Verbandstool
Das Verbandstool stellt Beispiele guter Praxis, Handlungshilfen, weiterführende Informationen und Ansprechpartner für ...
» weiter
Unternehmenstool
Wie kann mit einer älter werdenden Belegschaft das heutige Leistungsniveau beibehalten und somit die ...
» weiter
Audit "Das demographiefeste Unternehmen"
Ist Ihr Unternehmen demographiefest? Überprüfen Sie, wie Ihr Betrieb in den zentralen Handlungsfeldern des ...
» weiter
Toolbox Berater
Sie wollen sich in bestimmten Themenbereichen gezielt informieren? Dann klicken Sie bitte direkt auf das entsprechende ...
» weiter
Die Toolbox zum AGE-Management
Die Toolbox zum AGE-Management stellt die passenden Instrumente und Handlungshilfen zur Gestaltung des demographischen ...
» weiter
Innovation
Die verbreitete Ansicht, Innovation sei nur mit jüngeren MitarbeiterInnen zu machen, ist überholt. Angesichts des ...
» weiter
Gesundheit
Die Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit ist eine Grundvoraussetzung, um die Arbeitsfähigkeit älter werdender ...
» weiter
Arbeitsschutz
Angesichts der Veränderungen in der Arbeitswelt wandelt sich auch der "klassische" Arbeitsschutz immer stärker in ...
» weiter
Wissenstransfer
Die Weiterentwicklung des Wissens, der Austausch des Know-hows und die Erhaltung der Erfahrungen der Mitarbeiterinnen ...
» weiter
Arbeitsorganisation
Die Organisation der Arbeit bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, Belastungen zu reduzieren und das Verbleiben der ...
» weiter
Wirtschaftlichkeit
Die dauerhafte Erhaltung der Arbeitsfähigkeit und Gesundheit der Beschäftigten ist eine Investition in die Zukunfts- und ...
» weiter
Personalpolitik
Die Neuausrichtung der Personalpolitik ist eine der zentralen Herausforderungen des demographischen Wandels. Die ...
» weiter
Rekrutierung
Angesichts der zurückgehenden Zahlen beim Nachwuchs kommt es zukünftig darauf an, bei der Rekrutierung das Spektrum an ...
» weiter
Führung
Studien haben gezeigt, dass eine gute Führung für die Unterstützung der Arbeitsfähigkeit speziell der älteren ...
» weiter
Unternehmenskultur
Die sich verändernden Altersstrukturen in den Betrieben erfordern ein Umdenken auf breiter Ebene. Gefragt ist eine ...
» weiter
Gender
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels gewinnt die Genderperspektive, d.h. die Betrachtung der ...
» weiter
Ihre Position (= X) im Vergleich zu den Antworten der Vergleichsgruppe (= rosa Balken und Punktwert). Klicken Sie auf ...
» weiter
Wie demographiefest ist Ihr Betrieb? Ihre Werte: blaue Fläche im Spinnennetz Die Werte Ihrer Vergleichsgruppe: rot ...
» weiter
Checklisten für Berater von A-Z
Hier stehen alle Checklisten aus der Toolbox Beraterzum Herunterladen zur Verfügung: Analyse von Fehlzeiten [download] ...
» weiter
Informationen für Berater von A-Z
Hier stehen alle Informationen aus der Toolbox Beraterzum Herunterladen zur Verfügung: 30g Gesünder Arbeiten ...
» weiter
Ansprechpartner nach Handlungsfeldern
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner für die einzelnen Handlungsfelder: [zurück]...
» weiter
Ansprechpartner von A-Z
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner zum demographischen Wandelvon A-Z: Agentur für Arbeit [weiter] AOK [weiter] BARMER ...
» weiter
Die Rolle des externen Beraters im AGE-Management
Die folgende Tabelle bündelt die Erfahrungen aus der Beratung im Rahmen des Modellprojektes AGE-Management und zeigt die ...
» weiter
Personalpolitik
Die Neuausrichtung der Personalpolitik ist eine der zentralen Herausforderungen des demographischen Wandels. Die ...
» weiter
Rekrutierung
Angesichts der zurückgehenden Zahlen beim Nachwuchs kommt es zukünftig darauf an, bei der Rekrutierung das Spektrum an ...
» weiter
Arbeitsorganisation
Die Organisation der Arbeit bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, Belastungen zu reduzieren und das Verbleiben der ...
» weiter
Führung
Studien haben gezeigt, dass eine gute Führung für die Unterstützung der Arbeitsfähigkeit speziell der älteren ...
» weiter
Unternehmenskultur
Die sich verändernden Altersstrukturen in den Betrieben erfordern ein Umdenken auf breiter Ebene. Gefragt ist eine ...
» weiter
Gesundheit
Die Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit ist eine Grundvoraussetzung, um die Arbeitsfähigkeit älter werdender ...
» weiter
Arbeitsschutz
Angesichts der Veränderungen in der Arbeitswelt wandelt sich auch der "klassische" Arbeitsschutz immer stärker in ...
» weiter
Innovation
Die verbreitete Ansicht, Innovation sei nur mit jüngeren MitarbeiterInnen zu machen, ist überholt. Angesichts des ...
» weiter
Wissenstransfer
Die Weiterentwicklung des Wissens, der Austausch des Know-hows und die Erhaltung der Erfahrungen der Mitarbeiterinnen ...
» weiter
Gender
Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels gewinnt die Genderperspektive, d.h. die Betrachtung der ...
» weiter
Wirtschaftlichkeit
Erhaltung der Arbeitsfähigkeit und Gesundheit der Beschäftigten ist eine Investition in die Zukunfts- und ...
» weiter
Handwerk
Hier finden Sie für das Handwerk eine Zusammenstellung von Beispielen guter Praxis, Werkzeugen, weiterführenden ...
» weiter
Druck- und Medienindustrie
Hier finden Sie für die Druck- und Medienindustrie eine Zusammenstellung von Beispielen guter Praxis, Werkzeugen, ...
» weiter
Maschinenbau
Hier finden Sie für den Bereich des Maschinenbaus/der Metallverarbeitung eine Zusammenstellung von Beispielen guter ...
» weiter
Andere Branchen
Hier finden Sie für ausgewählte Branchen eine Zusammenstellung von Beispielen guter Praxis, Werkzeugen, weiterführenden ...
» weiter
Ansprechpartner
Zum Thema demographischer Wandel und den verschiedenen Handlungsfeldern stehen Unternehmen zahlreiche Ansprechpartner ...
» weiter
Ihr AGE-Management-Projekt
Zielsetzung: Das "demographiefeste" Unternehmen Handlungsfelder und Leitlinien Die folgenden zwölf Handlungsfelder ...
» weiter
Informationen für Unternehmen von A-Z
Hier stehen alle Informationen aus der Toolbox Unternehmenzum Herunterladen zur Verfügung: Alter(n)sorientierte ...
» weiter
Checklisten für Unternehmen von A-Z
Hier stehen alle Checklisten aus der Toolbox Unternehmenzum Herunterladen zur Verfügung: Arbeitsorganisation [download] ...
» weiter
Sie sind im Anmeldebereich der Toolbox zum AGE-Management. Wenn Sie bereits über Zugangsdaten verfügen, melden Sie sich ...
» weiter
Beratertool
Im Mittelpunkt der Beratung von (kleinen und mittleren) Unternehmen zum demographischen Wandel steht die Frage, wie mit ...
» weiter
Beratungsprojekt zum AGE-Management
Zielsetzung: Das "demographiefeste" Unternehmen Handlungsfelder und Leitlinien Die folgenden zwölf Handlungsfelder ...
» weiter
Der Einstieg in die Beratung zum AGE-Management
Bilden Sie ein AGE-Management-Team! Das AGE-Management-Team begleitet und steuert alle Aktivitäten - von der Analyse ...
» weiter
Die Analyse der Ausgangssituation
Nehmen Sie eine Standortbestimmung vor! In einem ersten Schritt geht es darum zu überprüfen, in welchen Bereichen der ...
» weiter
Die Umsetzung des AGE-Management-Projektes
Mit den Analysen und dem Handlungsplan "Das demographiefeste Unternehmen" ist die Grundlage für die Umsetzung des AGE-...
» weiter
Die Bewertung des AGE-Management-Projektes
AGE-Management ist keine einmalige Maßnahme oder ein Projekt, sondern ein dauerhafter Prozess, der als ...
» weiter
Unterstützungsangebote für Unternehmen
Für viele der Handlungsfelder zur Gestaltung des demographischen Wandel im Unternehmen stehen Betrieben zahlreiche ...
» weiter
Übergreifend
Potenzialberatung (NRW):Zuschuss von 50% zu den Beratungskosten (max. 500 €/Beratungstag)[Infoflyer] Projekte:Zum Teil ...
» weiter
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Inhaltliche, organisatorische und finanzielle Unterstützung von Pro-grammen zur betrieblichen Gesundheitsförderung durch ...
» weiter
Eingliederungsmanagement
Kostenlose Unterstützung u.a. durch Berufsgenossenschaften [hier] Krankenkassen (Auswahl)AOK, BARMER, BKK-Bundesverband, ...
» weiter
Arbeitszeiten
Arbeitszeitberatung (NRW):Anteilsfinanzierung von 50% der Beratungskosten (max. 500 €/Beratungstag)[Infoflyer] ...
» weiter
Weiterbildung
Bildungsscheck (NRW):Zuschuss von 50% zu privaten und betrieblichen Weiterbildungsausgaben (max. 500 €)[Infos] [zurück]...
» weiter
Einstellung
Integration von Menschen mit Behinderung (NRW)[Infos] Finanzielle Hilfen der Bundesagentur für Arbeit:Beschäftigtung ...
» weiter
Projekte und Initiativen
Zum Thema "Betriebliche Gestaltung des demographischen Wandels" gibt es eine Vielzahl von Projekten und Initiativen, die ...
» weiter
Projekte zum demographischen Wandel
Projekte zum demographischen Wandel abi-nrw.deNRW-Modellprojekt Umsetzung des Arbeitsfähigkeitskonzeptes aktion2050....
» weiter
Initiativen zum demographischen Wandel
Initiativen zum demographischen Wandel demographie-netzwerk.deDas Demographie-Netzwerk dnbgf.deDas Deutsche Netzwerk ...
» weiter
Literatur
Nachfolgend finden Sie Empfehlungen zu Büchern, Studien, Fachbeiträgen etc. zu den verschiedenen Themen rund um den ...
» weiter
2005_Aeltere_im_Betrieb_DOKU
Die Broschüre "Älter werden im Betrieb - Gender Mainstreaming im Arbeits- und Gesundheitsschutz" enthält ...
» weiter
ABI-NRW Arbeitsfähigkeit 2010
Die Broschüre zum Projekt "ABI-NRW" mit dem Titel "Arbeitsfähigkeit 2010 - Was können wir tun, damit Sie gesund bleiben? ...
» weiter
Adecco Demo-Fitness
Die Broschüre "Sensibilisierung für die demographische Herausforderung Europas: Die demographische Fitness Untersuchung ...
» weiter
Älter werden - Lebensorientierte AG
Der Beitrag "Älter werden im Betrieb - Lebensorientierte Arbeitsgestaltung" beschreibt Ziele und Handlungsfelder einer ...
» weiter
Älter werden aktiv bleiben
Die Broschüre "Älter werden - aktiv bleiben. Herausforderungen, Lösungswege, Reaktionen" bietet Expertenbeiträge zu ...
» weiter
Ältere Arbeitnehmer_ÖGB
Die Broschüre "Ältere ArbeitnehmerInnen - Das verborgene Gold im Unternehmen" bietet Informationen, ...
» weiter
AeltereArbeitnehmer
Die Broschüre "Ältere Arbeitnehmer - Ein Asset für die Writschaft" enthält Empfehlungen für Politik, Tarifpartner und ...
» weiter
Ältere_AN_im_Betrieb_IAB
Die Broschüre "Ältere Arbeitnehmer/innen im Betrieb" ist der Abschlussbericht eines Forschungsprojekts. Sie bietet ...
» weiter
Aflex_Alternssystemwert
Einen Vortrag zum Thema "Alternssystemwert - eine Antwort auf eine Frage, die man nicht mehr kennt oder nie stellen ...
» weiter
Aflex_Einführung
Unterlagen zum Vortrag "Demografische Entwicklung und Arbeitsgestaltung - Eine Einführung in das A-Flex-Konzept" von Dr. ...
» weiter
Aflex_Personalrisiko
Unterlagen zum Vortrag "Personalrisiko und Personalrisikowert" von Dr. Peter Flocken finden Sie hier:...
» weiter
Aflex_psych_Belastungen
Der Vortrag "Ermittlung psychischer Belastungen mit dem A-Flex-Rating-Verfahren" beschreibt die Entwicklung, Inhalte, ...
» weiter
Aflex_Stellschrauben
Der Vortrag "Gestaltung durch Stellschrauben" erklärt Hintergründe und Ziele des Stellschraubenansatzes und beschreibt ...
» weiter
Aging workforce
Die Broschüre "Addressing the challenges of an aging workforce - A human capital perspective for companies operating in ...
» weiter
Alles_grau_in_grau_INQA
Die Broschüre "Alles grau in grau? Ältere Beschäftigte und Büroarbeit" enthält Informationen demographischer Wandel und ...
» weiter
Alt und jung_BAuA
Die Broschüre "Alt und Jung - gemeinsam in die Arbeitswelt von morgen! - Alter, Altern und Beschäftigung. Ein Ratgeber ...
» weiter
Alte Gefahren neu im Blick
Die Broschüre "Gesund und sicher länger arbeiten - Alte Gefahren neu im Blick" bietet kurze Informationen zum Thema ...
» weiter
Alternde_Belegschaften_IHK
Die Broschüre "Alternde Belegschaften - Herausforderung für die betriebliche Personalpolitik der Zukunft" bietet ...
» weiter
Alternde_Belegschaften_TBS
Die Broschüre "Alternde Belegschaften im demografischen Wandel - Ein Thema für Interessenvertretungen" bietet ...
» weiter
Altersgerechte_Arbeitsbedingungen_BAUA
Die Broschüre "Altersgerechte Arbeitsbedingungen" enthält zwei Gutachten, welche in Form einer Machbarkeitsstudie ...
» weiter
Alterssensible Gefährdungsbeurteilung
Die Broschüre "Die alterssensible Gefährdungsbeurteilung - Basis für eine zeitgemäße Arbeitsgestaltung" bietet ...
» weiter
Altersstrukturanalyse_ABAS-Broschüre
Die Broschüre "Altersstrukturanalyse von Belegschaften ABAS - ein Blick in die Zukunft" enthält Informationen zum ...
» weiter
Altersübergangsreport 2005-04
Der "Altersübergangsreport 2005-04" zum Thema "Zunehmende Erwerbsbeteiligung von Älteren" enthält Informationen und ...
» weiter
Analyse von Fehlzeiten in der arbeitsweltbezogenen Gesundheitsberichterstattung
Die Broschüre "Analyse von Fehlzeiten in der arbeitsweltbezogenen Gesundheitsberichterstattung" enthält die ...
» weiter
Ansprechpartner andere Branchen
Chemie Die IGBCE Nordrhein-Westfalen ist Ansprechpartner für das Thema demographischer Wandel. Der Arbeitgeberverband ...
» weiter
Ansprechpartner Arbeitsorganisation
Zum Thema Arbeitsorganisation bietet die innowise GmbH Beratungs- und Unterstützungsleistungen an. Die gaus GmbH ...
» weiter
Ansprechpartner Arbeitsorganisation
Zum Thema Arbeitsorganisation berät und unterstützt Sie die innowise GmbH. Die gaus GmbH unterstützt Unternehmen bei den ...
» weiter
Ansprechpartner Arbeitsorganisation
Zum Thema Arbeitsorganisation berät und unterstützt Sie die innowise GmbH. Die gaus GmbH unterstützt Unternehmen bei den ...
» weiter
Ansprechpartner Arbeitsschutz
Bei allen Fragen rund um den Arbeitsschutz helfen Ihnen die Berufsgenossenschaften mit Seminaren und Beratungen. Hier ...
» weiter
Ansprechpartner Arbeitsschutz
Bei allen Fragen rund um den Arbeitsschutz helfen Ihnen die Berufsgenossenschaften mit Seminaren und Beratungen. Hier ...
» weiter
Ansprechpartner Arbeitsschutz
Bei allen Fragen rund um den Arbeitsschutz helfen Ihnen die Berufsgenossenschaften mit Seminaren und Beratungen. Hier ...
» weiter
Ansprechpartner Druck- und Medienindustrie
Die BMD - Beratung für Mittelstand und Druckindustrie GmbH unterstützt Mitgliedsunternehmen mit dem Beratungsangebot ...
» weiter
Ansprechpartner Führung
Das Demographie Netzwerk (ddn) bietet Informationen und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zu den Themen rund um den ...
» weiter
Ansprechpartner Führung
Die BMD - Beratung für Mittelstand und Druckindustrie GmbH hat im Rahmen des Modellprojektes AGE-Management ein neues ...
» weiter
Ansprechpartner Führung
Die BMD - Beratung für Mittelstand und Druckindustrie GmbH hat im Rahmen des Modellprojektes AGE-Management ein neues ...
» weiter
Ansprechpartner Gender
Das Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund bietet Informationen und Beratung zur Implemetierung von Gender ...
» weiter
Ansprechpartner Gender
Das Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund bietet Informationen und Beratung zur Implemetierung von Gender ...
» weiter
Ansprechpartner Gender
Das Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund bietet Informationen und Beratung zur Implemetierung von Gender ...
» weiter
Ansprechpartner Gesundheit
Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Krankenkassen bieten Unternehmen vielfältige Maßnahmen und Programme zum ...
» weiter
Ansprechpartner Gesundheit
Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Krankenkassen bieten Unternehmen vielfältige Maßnahmen und Programme zum ...
» weiter
Ansprechpartner Gesundheit
Betriebliches Gesundheitsmanagement Die Krankenkassen bieten Unternehmen vielfältige Maßnahmen und Programme zum ...
» weiter
Ansprechpartner Handwerk
Die Handwerkskammern und Kreishandwerkerschaften bieten zu verschiedenen Themen (Nachfolge, Qualifizierung etc.) ihren ...
» weiter
Ansprechpartner Innovation
Rund um das Thema Innovation - sowohl im Hinblick auf Personalfragestellungen, als auch mit Blick auf die Chancen des ...
» weiter
Ansprechpartner Innovation
Rund um das Thema Innovation - sowohl im Hinblick auf Personalfragestellungen, als auch mit Blick auf die Chancen des ...
» weiter
Ansprechpartner Innovation
Rund um das Thema Innovation - sowohl im Hinblick auf Personalfragestellungen, als auch mit Blick auf die Chancen des ...
» weiter
Ansprechpartner Maschinenbau
Die Maschinenbau- und Metall- Berufsgenossenschaft (MMBG) schult und berät Unternehmen der Branche zu den Themen des ...
» weiter
Ansprechpartner Personalentwicklung
Beispiele Werkzeuge Informationen [zurück]...
» weiter
Ansprechpartner Personalentwicklung
Bei der Bearbeitung des Themas Laufbahngestaltung helfen Ihnen Personalberater weiter. Beim Kompetenzprofiling ...
» weiter
Ansprechpartner Personalpolitik
Die innowise GmbH bietet im Rahmen ihres Beratungsspektrums Unterstützung bei der Neuausrichtung der Personalarbeit vor ...
» weiter
Ansprechpartner Personalpolitik
Die innowise GmbH bietet Ihnen im Rahmen ihres Beratungsspektrums Unterstützung bei der Neuausrichtung der ...
» weiter
Ansprechpartner Personalpolitik
Die innowise GmbH bietet Ihnen im Rahmen ihres Beratungsspektrums Unterstützung bei der Neuausrichtung der ...
» weiter
Ansprechpartner Rekrutierung
Beratungsunternehmen und Verbände Die innowise GmbH unterstützt Unternehmen bei der Rekrutierung von Beschäftigten. ...
» weiter
Ansprechpartner Rekrutierung
Die innowise GmbH unterstützt Unternehmen bei der Rekrutierung von Beschäftigten. Durch ein individuelles ...
» weiter
Ansprechpartner Rekrutierung
Die innowise GmbH unterstützt Unternehmen bei der Rekrutierung von Beschäftigten. Durch ein individuelles ...
» weiter
Ansprechpartner Unternehmenskulktur
Institutionen und Berater Die Berufsgenossenschaften und Krankenkassen informieren und beraten Betriebe zum Thema ...
» weiter
Ansprechpartner Unternehmenskultur
Die gaus GmbH berät Unternehmen im Zusammenhang mit der Vorbereitung auf den demographischen Wandel auch zu ...
» weiter
Ansprechpartner Unternehmenskultur
Die gaus GmbH berät Unternehmen im Zusammenhang mit der Vorbereitung auf den demographischen Wandel auch zu ...
» weiter
Ansprechpartner Wirtschaftlichkeit
Die Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld ist Ansprechpartner für das Thema ...
» weiter
Ansprechpartner Wirtschaftlichkeit
Die Krankenkassen bieten Unternehmen im Rahmen von Projekten zur betrieblichen Grsundheitsförderung an, die Kosten durch ...
» weiter
Ansprechpartner Wirtschaftlichkeit
Die Krankenkassen bieten Unternehmen im Rahmen von Projekten zur betrieblichen Grsundheitsförderung an, die Kosten durch ...
» weiter
Ansprechpartner Wissenstransfer
Die büscher kuntscher piorr (bkp) GbR hat im Projekt "Nova.PE - Damit das Wissen nicht in Rente geht" ein ...
» weiter
Ansprechpartner Wissenstransfer
Die büscher kuntscher piorr (bkp) GbR hat im Projekt "Nova.PE - Damit das Wissen nicht in Rente geht" ein ...
» weiter
Ansprechpartner Wissenstransfer
Die büscher kuntscher piorr (bkp) GbR hat im Projekt "Nova.PE - Damit das Wissen nicht in Rente geht" ein ...
» weiter
Arbeit und Alter
Die Broschüre "Arbeit und Alter - Erfahrungen und Beispiele aus Europa" zeigt die Ergebnisse einer Tagung und geht dabei ...
» weiter
Arbeiten bis 65 in KMU_INQA
Der Inqa-Flyer "Arbeiten bis 65 in kleinen und mittleren Unternehmen" bietet Informationen und Handlungsgrundsätze ...
» weiter
Arbeitschutz - Informationen für Profis
30g Gesünder Arbeiten (CD) - KomNet-Praxisanfragen, Good Practice Beispiele der GIGA, ASER-Handlungshilfen Bewertung und ...
» weiter
Arbeitsdokument_Demographie_econsense
Die Broschüre "Die demographische Herausforderung bewältigen" beschreibt Wirkungen des demographischen Wandels und ...
» weiter
Arbeitsorganisation - Informationen für Profis
Arbeitsgestaltung Demographischer Wandel in der Arbeitswelt – Chancen für eine innovative Arbeitsgestaltung ...
» weiter
Arbeitsorganisation im Takt
Die Broschüre "Im Takt? Gestaltung von flexiblen Arbeitszeitmodellen" beschreibt Sinn und Unsinn flexibler ...
» weiter
Arbeitswelt_in_Zahlen
Die Broschüre "Arbeitswelt im Wandel - Zahlen, Daten, Fakten (Ausgabe 2007)" enthält Zahlen zu unterschiedlichen ...
» weiter
Arbeitszeitberatung_NRW
Die Broschüre "Arbeitszeitberatung NRW - Mit flexiblen Arbeitszeiten gewinnen Unternehmen und Beschäftigte" enthält ...
» weiter
Arbeitszeitgestaltung_sozInnovation
Die Broschüre "Alternsgerechte Arbeitszeitgestaltung - Maßnahmen, Erfahrungen und Handlungserfordernisse zur Bewältigung ...
» weiter
Arbeitszeit_Krankenhaus
Die Broschüre "Gestaltung der Arbeitszeit im Krankenhaus - Zur Umsetzung neuer Nachtarbeitszeitregelungen unter ...
» weiter
Artikel Employer Branding
Der Artikel "Auf der Jagd nach Erfahrung" zum "Thema Employer Branding" enthält Informationen und Strategieempfehlungen ...
» weiter
Auf dem Weg zum gesunden Unternehmen_BKK
Die Broschüre "Auf dem Weg zum gesunden Unternehmen - Argumente und Tipps für ein modernes betriebliches ...
» weiter
Ausbildung im Verbund
Das Infoblatt "Ausbildung im Verbund - Fachkräftenachwuchs für Betriebe" bietet Informationen zur Ausbildung und ...
» weiter
awise - Good Practice
Die Broschüre "awise - ageing workforce in small enterprises. Good Practice Studie" enthält Informationen zu den Folgen ...
» weiter
AZGestaltung_Altenpflege_DEMOTRANS
Die Broschüre "Lebensarbeitszeitgestaltung in der Altenpflege - Handlungsleitfaden für eine alternsgerechte ...
» weiter
Barmer Gesundheitsreport 2006
Der "Barmer Gesundheitsreport 2006" enthält Informationen und Daten rund um das Thema "Gesunde Arbeit" mit einer ...
» weiter
Barmer Gesundheitsreport 2007
Der "Barmer Gesundheitsreport 2007" enthält Informationen und Fakten rund um das Thema "Gesunde Arbeit" sowie ...
» weiter
BAUA_Scorecard
Die Broschüre "Steuerung von Präventionsmaßnahmen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung mit Hilfe der Balanced ...
» weiter
Becker Dokumentation der Tagung Generation 60plus
Die Dokumentation der Tagung "Generation 60plus - tauglich für die Arbeitswelt 2020?" finden Sie hier:...
» weiter
Beispiel Altersstrukturanalyse
Ein Beispiel guter Praxis zur Anwendung einer Altersstrukturanalyse finden Sie hier:...
» weiter
Beispiel Nachfolgeplanung
Ein Beispiel guter Praxis aus der Elektroindustrie zum Thema Nachfolgeplanung finden Sie hier:...
» weiter
Beispiele andere Branchen
Hier finden Sie Beispiel Guter Praxis aus den Bereichen Chemie, Gesundheits- und Sozialwesen sowie Logistik/Verkehr ...
» weiter
Beispiele Druck- und Medienindustrie
Beispiel: Herstellung eines ausgewogenen Altersmixes in einem Druck- und Verlagshaus [download]. Beispiel: Ausbildung ...
» weiter
Beispiele Guter Praxis Arbeitsorganisation
Beispiele zur Gestaltung von Arbeitsabläufen Beispiel: Gestaltung der Arbeitsbedingungen für einen längeren Verbleib ...
» weiter
Beispiele Guter Praxis Arbeitsschutz
Beispiel: Nutzung der Strukturen des betrieblichen Arbeitsschutzes zur Vorbereitung des Betriebes auf den ...
» weiter
Beispiele Guter Praxis Elektroindustrie
Die Broschüre "Herausforderung Soziodemografischer Wandel - Good-Practice in der Elektrotechnik- und Elektroindustrie" ...
» weiter
Beispiele Guter Praxis Führung
Beispiel: demographiegerechte Personalführung (Fleischwarenbetrieb mit mehreren Filialen; 50 Beschäftigte) [download] . ...
» weiter
Beispiele Guter Praxis Gender
Beispiel: gendersensible Gestaltung der Arbeitsbedingungen und -strukturen im Unternehmen zur Sicherstellung der Nutzung ...
» weiter
Beispiele guter Praxis Gender
Die Broschüre "Alters- und gendersensible Didaktik in der betrieblichen Weiterbildung - Ausgewählte Beispiele guter ...
» weiter
Beispiele Guter Praxis Gesundheit
Beispiel: Umsetzung betrieblicher Gesundheitsförderung - speziell für älter werdende Beschäftigte - in einem kleinen ...
» weiter
Beispiele Guter Praxis Innovation
Beispiel: Nutzung des Potenzials älterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Innovationsprozessen. [download] Beispiel: ...
» weiter
Beispiele Guter Praxis Personalentwicklung
Übergreifend Personalentwicklung im demografischen Wandel – Konzepte und betriebliche Umsetzungserfahrungen aus der ...
» weiter
Beispiele Guter Praxis Personalpolitik
Beispiel: Herstellung eines ausgewogenen Altersmixes (Gebrüder Wilke GmbH, Druckerei). [download] Beispiel: ...
» weiter
Beispiele Guter Praxis Rekrutierung
Ältere Beschäftigte Beispiel: Gezielte Rekrutierung älterer MitarbeiterInnen zur langfristigen Deckung des Bedarfs an ...
» weiter
Beispiele Guter Praxis Unternehmenskultur
Beispiel: Verbesserung der Arbeitsbedigungen und der Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu notwendigen ...
» weiter
Beispiele Guter Praxis Wirtschaftlichkeit
Beispiel: Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsfördrung in einem kleinen Maschinenbaubetrieb ...
» weiter
Beispiele Guter Praxis Wissenstransfer
Identifikation wettbewerbskritischen Wissens Beispiel: Umsetzung eines systematischen Wissenstransfers durch ...
» weiter
Beispiele Handwerk
Beispiel: Optimierung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen in einer Karosseriewerkstatt [download] Beispiel: Offene ...
» weiter
Beispiele Maschinenbau
Personalpolitik Beispiel: Personalpolitik mit dem „Demgraphie-Navigator“ (Hans Lingel Anlagenbau und Verfahrenstechnik; ...
» weiter
Beispiel_Jugend_in_Arbeit
Das Infoblatt "Jugend in Arbeit - Chancen für Alle" gibt Informationen zum Thema Personalrekrutierung und geht dabei ...
» weiter
Belegschaftsanalyse
Belegschaftsanalyse Das Bundesministerium für ##### hat gemeinsam mit Das Tool finden Sie hier. [zurück]...
» weiter
Beratung AGE
Die Broschüre "Bewältigung des demographischen Wandels durch Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen" bietet ...
» weiter
Bertelsmann Ergebnisse einer Umfrage
Die Broschüre "Älter werden - aktiv bleiben?!" stellt die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter Erwerbstätigen ...
» weiter
Beruf und Familie Rump
Die Publikation "Beschäftigungswirkungen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie - auch unter Berücksichtigung der ...
» weiter
Berufsausstieg Pflege
Die Broschüre "Berufsausstieg bei Pflegepersonal - Arbeitsbedingungen und beabsichtigter Berufsausstieg bei ...
» weiter
Beschaeftigung _fuer_Aeltere
Das Infoblatt "Mehr Beschäftigung für Ältere. Einstellen nach Qualität - Profitieren vom Fachwissen" gibt Informationen ...
» weiter
Beschäftigungschancen Älterer
Die Broschüre "Beschäftigungschancen für ältere Arbeitnehmer - Internationaler Vergleich und Handlungsempfehlungen" ...
» weiter
Beteiligungsorientiertes Gesundheitsmanagement
Die Broschüre "Beteiligungsorientiertes Gesundheitsmanagement angesichts alternder Belegschaften" beinhaltet eine ...
» weiter
Betriebe im demografischen Wandel_Land Bremen
Die Broschüre "Betriebe im demographischen Wandel - Beispiele guter Praxis im Land Bremen" enthält mehrere Beiträge zum ...
» weiter
Betriebliche Gesundheitsförderung_AOK_Studie
Die Broschüre "Wirtschaftlicher Nutzen von Betrieblicher Gesundheitsförderung aus der Sicht von Unternehmen" ...
» weiter
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Die Broschüre "Mitarbeiter krank - Was tun!?" bietet Informationen, Handlungsempfehlungen, Beispiele guter Praxis und ...
» weiter
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Die Infobroschüre "Betriebliches Eingliederungsmanagement" bietet kurze Fakten und Checklisten sowie Links zum Thema. ...
» weiter
Betriebliches_Engagement_Kinderbetreuung_BFSFJ
Die Broschüre "Betriebliches Engagement in der Kinderbetreuung - Checkheft für kleine und mittlere Unternehmen" ...
» weiter
Bewegung im Krankenhaus_INQA
Die Broschüre "Bewegung im Krankenhaus" bietet Informationen zum Thema Gesundheitsförderung und Prävention im ...
» weiter
BGF öffentliche Verwaltung
Die Broschüre "Die öffentliche Verwaltung - ein kranker Sektor?" beschreibt europäische Trends betrieblicher ...
» weiter
BGP Arbeitszeitgestaltung Gesundheitsförderung
Ein Beispiel guter Praxis aus der Chemieindustrie zum Thema Arbeitsorganisation und Gesundheitsförderung finden Sie ...
» weiter
BGP Beschäftigung älterer Mitarbeiter
Ein Beispiel guter Praxis zum Thema Beschäftigung "älterer" Mitarbeiter in der chemischen Industrie finden Sie hier:...
» weiter
BGP-Laufbahngestaltung IT
Ein Beispiel guter Praxis aus Softwarebranche zum Thema Laufbahngestaltung finden Sie hier:...
» weiter
BGP_Arbeitsorganisation
Ein Beispiel guter Praxis aus der Druckbranche zum Bereich Arbeitsorganisation finden Sie hier:...
» weiter
BGP_Arbeitsschutz
Ein Beispiel guter Praxis aus dem Bereich Arbeitsschutz finden Sie hier:...
» weiter
BGP_ASA
Eine Beispiel für eine Altersstrukturanalyse in einem produzierenden Unternehmen finden Sie hier:...
» weiter
BGP_Beckmann
Ein Beispiel guter Praxis aus der Druck- und Medienbranche zum Thema demographischer Wandel im Betrieb und ...
» weiter
BGP_Brammertz
Ein Beispiel guter Praxis aus dem Handwerk zum Thema Führung und Unternehmenskultur finden Sie hier:...
» weiter
BGP_Brandenburg
Ein Beispiel guter Praxis aus dem Handwerk zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz finden Sie hier:...
» weiter
BGP_braun
Hier finden Sie ein Beispiel guter Praxis zum Thema Familienfreundlichkeit aus der chemischen Industrie:...
» weiter
BGP_Braun_Demografie
Das Best-Practice-Beispiel der Firma "B. Braun Melsungen AG" zum Thema "Reif für die Arbeitswelt von morgen? - ...
» weiter
BGP_Cramer_Leistungsabh.Einstellungspol.
Ein Beispiel guter Praxis aus der Druck- und Medienbranche zum Thema Leistungsabhängige Einstellungspolitik finden Sie ...
» weiter
BGP_digitronic
Ein beispiel guter Praxis aus der IT-Branche zum Thema Personalentwicklung finden Sie hier:...
» weiter
BGP_dresden
Ein Beispiel guter Praxis aus der Elektroindustrie zum Thema Personalentwicklung, Qualifizierung und Rekrutierung finden ...
» weiter
BGP_DRS
Ein Beispiel guter Praxis aus der Dienstleistungsbranche zum Thema Qualifizierung und Rekrutierung finden Sie hier:...
» weiter
BGP_EIngliederungsmanagement
Ein Beispiel guter Praxis aus der Chemieindustrie zum Thema Eingliederungsmanagement finden Sie hier:...
» weiter
BGP_Fuehrung_25
Ein Beispiel guter Praxis zum Thema "Mitarbeitermotivation durch Kommunikation - Führung mit Konzept" finden Sie hier:...
» weiter
BGP_Gender_25
Ein Beispiel guter Praxis aus der Druck- und Medienbranche zum Thema Genderorientierte Gestaltung er Arbeit finden Sie ...
» weiter
BGP_Gesundheit
Ein Beispiel guter Praxis aus der Druckbranche zum Thema Gesundheit finden Sie hier:...
» weiter
BGP_Hamelmann
Ein Beispiel guter Praxis aus der Bauindustrie zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz finden Sie hier:...
» weiter
BGP_Hiltscher
Ein Beispiel guter Praxis aus der Metall- und Elektroindustrie zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz finden Sie hier:...
» weiter
BGP_Hitzegrad
Ein Beispiel guter Praxis aus der Druck- und Medienbranche zum Thema Personalrekrutierung und -qualifizierung finden Sie ...
» weiter
BGP_HWT
Ein Beispiel guter Praxis aus der Elektroindustrie zum Thema Personal- und Arbeitsorganisation finden Sie hier:...
» weiter
BGP_Innovation_25
Ein Beispiel guter Praxis aus der Glasindustrie zum Thema Innovation finden Sie hier:...
» weiter
BGP_microTEC
Ein Beispiel guter Praxis aus der Mikrotechnologiebranche zum Them aktive Personal- und Organisationsentwicklung finden ...
» weiter
BGP_Personalpolitik
Ein Beispiel guter Praxis aus der Druck- und Medienbranche im Bereich Personalpolitik finden Sie hier:...
» weiter
BGP_Plaetz
Ein Beispiel guter Praxis aus einem Autohaus zum Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz finden Sie hier:...
» weiter
BGP_Rademann_Gesundheitsmanagement
Ein Beispiel guter Praxis aus der Druck- und Medienindustrie zum Thema Gesundheitsmanagement finden Sie hier:...
» weiter
BGP_Rekrutierung
Ein Beispiel guter Praxis aus der Druckbranche zum Bereich Rekrutierung älterer Mitarbeiter finden Sie hier:...
» weiter
BGP_Strickmann
Ein Beispiel guter Praxis aus der Druck- und Medienbranche zum Thema Rekrutierung finden Sie hier:...
» weiter
BGP_Unternehmenskultur
Ein Beispiel guter Praxis aus der Druck- und Medienbranche zum Thema Unternehmenskultur finden Sie hier:...
» weiter
BGP_Varion
Ein Beispiel guter Praxis aus der Druck- und Medienbranche zum Thema Personalentwicklung finden Sie hier:...
» weiter
BGP_Wendisch
Ein Beispiel guter Praxis aus der Metall- und Elektroindustrie zum Thema Personalentwicklung und Qualifizierung finden ...
» weiter
BGP_Wirtschaftlichkeit_25
Ein Beispiel guter Praxis aus der Maschinenbaubranche zum Thema Wirtschaftlichkeit finden Sie hier:...
» weiter
BGP_Wissensmanagement
Die Broschüre "Pragmiatisch, einfach, gut - erfolgreicher Umgang mit Wissen" enthält 25 Beispiele guter Praxis aus ...
» weiter
BGP_Wissenstransfer_25
Ein Beispiel guter Praxis aus der Dienstleistungsbranche zum Thema Wissenstransfer finden Sie hier:...
» weiter
Bildungswerke_Prognos
Das Prognos-Arbeitspapier "Alters- und alternsgerechte Qualifizierung und Beschäftigung - eine Herausforderung für die ...
» weiter
BKK_klein_gesund
Die Broschüre "Klein, gesund und wettbewerbsfähig - Neue Strategien zur Verbesserung der Gesundheit in Klein- und ...
» weiter
BKK_Leitfaden_Ageing
Die Broschüre "Beschäftigungsfähigkeit erhalten! - Strategien und Instrumente für ein langes gesundes Arbeitsleben" ...
» weiter
Booklet_Vitalitaet_AGE
Das Booklet "Zukunftsperspektive Vitalität - Abschied vom Defizitmodell Alter im Zeichen des demographischen Wandels" ...
» weiter
Branchenleitfaden Demografie
Der "Branchenleitfaden Demografie - Alternsgerechte Arbeitsgestaltung in Verkehrsunternehmen" bietet Informationen zum ...
» weiter
Branchenreport Gesundheitswesen IKK
Der "IKK-Branchenreport - Gesundheitswesen" enthält Informationen und Statistiken zur Krankenstand- und ...
» weiter
Brochure_Health_EN
Die Broschüre "Healthy Ageing - Good Practice Examples, Recommendations, Policy Actions" enthält Informationen, ...
» weiter
Broschüre AGE-Management Druck
Die Broschüre "Mit älter werdenden Beschäftigten wachsen - AGE-Management in der Druck- und Medienindustrie" enthält ...
» weiter
BSP_Continental
Die Broschüre "Das Beschäftigungspotenzial Älterer - Vorbereitung des Betriebe auf eine zunehmende Anzahl älterer ...
» weiter
Buerotipp 08_INQA
Der "Bürotipp08" bietet Informationen und Tipps zum Thema Work-Life-Balance sowie Checklisten für Unternehmen zu ...
» weiter
Business-benefits_factsheet
Das Factsheet "The business benefits of good occupational safety and health" informiert komprimiert über den Nutzen von ...
» weiter
CCall.web_Arbeitsgestaltung
Die Broschüre "CCall - erfolgreich und gesund arbeiten im Call Center" enthält einen Leitfaden zur effektiven ...
» weiter
Change Agents
Die Broschüre "AGE-Management - die Bedeutung von "change agents" im demographischen Wandel" bietet Informationen und ...
» weiter
Checkheft_betriebliche_Kinderbetreuung_2006
Die Broschüre "Betriebliches Engagement in der Kinderbetreuung - Checkheft für kleinere und mittlere Unternehmen" ...
» weiter
Checkheft_Familienpolitik
Die Broschüre "Familienorientierte Personalpolitik - Checkheft für kleine und mittlere Unternehmen" bietet Informationen ...
» weiter
Checkliste Arbeitsplatzgestaltung
Eine Checkliste zum Thema Arbeitsplatzgestaltung mit Grundsätzen die in diesem Zusammenhang beachtet werden sollten ...
» weiter
Checkliste Arbeitszeitpraxis
Eine Checkliste zum Beurteilen der Arbeitszeiten/ Arbeitszeitpraxis im Unternehmen finden Sie hier:...
» weiter
Checkliste Eingliederungsmanagement
Eine Checkliste zur Umsetzung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement finden Sie hier:...
» weiter
Checkliste familienfreundliche Arbeitszeiten
Eine Checkliste zu Maßnahmen zur familienfreundlichen Gestaltung der Arbeitszeit finden Sie hier:...
» weiter
Checkliste Familienfreundlichkeit
Eine Checkliste zum Thema Familienfreundlichkeit finden Sie hier:...
» weiter
Checkliste Nachfolgeplanung
Eine Checkliste zum Thema Nachfolgeplanung finden Sie hier:...
» weiter
Checkliste Personal_U_Strategie
Eine Checkliste zum Thema Personal- und Unternehmensstrategie finden Sie hier:...
» weiter
Checkliste_Arbeitsorganisation_Berater
Die Checkliste "Arbeitsorganisation", welche außerdem Handlungstipps und Anregungen sowie Verweise auf andere Broschüren ...
» weiter
Checkliste_Arbeitsschutz_Berater
Die Checkliste "Arbeitsschutz", welche außerdem Handlungstipps und Anregungen sowie Verweise auf andere Broschüren ...
» weiter
Checkliste_ASA
Eine Checkliste zur Durchführung der Altersstrukturanalyse finden Sie hier:...
» weiter
Checkliste_BEM
Eine Checkliste zum Thema Betriebliches Eingliederungsmanagement finden Sie hier:...
» weiter
Checkliste_Entwicklungsgespraech
Die "Checkliste - Das Persönliche Entwicklungsgespräch" hilft bei der Gestaltung der individuellen Berufslaufbahn von ...
» weiter
Checkliste_Führung_Berater
Die Checkliste "Führung", welche außerdem Handlungstipps und Anregungen sowie Verweise auf andere Broschüren beinhaltet, ...
» weiter
Checkliste_Gender_Berater
Die Checkliste "Gendersensible Gestaltung des demographischen Wandels", welche außerdem Handlungstipps und Anregungen ...
» weiter
Checkliste_Gesundheit_Berater
Die Checkliste "Gesundheit", welche außerdem Handlungstipps und Anregungen sowie Verweise auf andere Broschüren ...
» weiter
Checkliste_Innovation_Berater
Die Checkliste "Innovation", welche außerdem Handlungstipps und Anregungen sowie Verweise auf andere Broschüren ...
» weiter
Checkliste_Personalpolitik_Berater
Die Checkliste "Personalpolitik", welche außerdem Handlungstipps und Anregungen sowie Verweise auf andere Broschüren ...
» weiter
Checkliste_Rekrutierung_Berater
Die Checkliste "Rekrutierung", welche außerdem Handlungstipps und Anregungen sowie Verweise auf andere Broschüren ...
» weiter
Checkliste_Unternehmenskultur_Berater
Die Checkliste "Unternehmenskultur", welche außerdem Handlungstipps und Anregungen sowie Verweise auf andere Broschüren ...
» weiter
Checkliste_Wirtschaftlichkeit_Berater
Die Checkliste "Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen zur Gestaltung des demographischen Wandels", welche außerdem ...
» weiter
Checkliste_Wissenstransfer_Berater
Die Checkliste "Wissenstransfer", welche außerdem Handlungstipps und Anregungen sowie Verweise auf andere Broschüren ...
» weiter
DAK_Gesundheitsreport_2007
Der "DAK Gesundheitsreport 2007" enthält Informationen und Daten zur Arbeitsunfähigkeit, aufgeschlüsselt nach ...
» weiter
Das_macht_sich_bezahlt_AOK
Die Broschüre "Betriebliche Gesundheitsförderung - Das macht sich bezahlt!" bietet Informationen, Empfehlungen und ...
» weiter
Demografie und Employability
Die Beitrag "Demografie und Employability" bietet Informationen, Zahlen und Fakten zum demografischen Wandel und der ...
» weiter
Demografietrends capgemini
Die Broschüre "Demographische Trends 2007 - Analyse und Handlungsempfehlungen zum Demographischen Wandel in deutschen ...
» weiter
Demografischer Wandel kein problem_BMBF
Die Broschüre "Demografischer Wandel - (k)ein Problem! - Werkzeuge für betriebliche Personalarbeit" beschreibt Werkzeuge ...
» weiter
Demographie-Report Maschinenbau NRW
Der "Demographie-Report Maschinenbau in NRW" liefert einen Überblick über die aktuelle Situation in der Metall- und ...
» weiter
Demographiereport Handwerk
Der "Demographie-Report Handwerk in NRW" gibt einen Überblick über die aktuelle Situation im Handwerk (Stand Mai 2007) ...
» weiter
Demographiereport_Druck
Der "Demographie-Report Druck- und Medienindustrie NRW" gibt einen Überblick über die aktuelle Situation in der Druck- ...
» weiter
Demographischer Wandel Chancen Herausforderungen ZDH-Studie
Die Broschüre "Demographischer Wandel - Chancen und Herausforderungen für das Handwerk" enthält Informationen und ...
» weiter
Demographischer Wandel in der Arbeitswelt_BMBF2002
Die Broschüre "Demographischer Wandel in der Arbeitswelt - Chancen für eine innovative Arbeitsgestaltung" enthält ...
» weiter
Demographischer Wandel Wachstumsbremse oder Chance
Die Broschüre "Demographischer Wandel als Wachstumsbremse oder Chance? - Innovations- und Personalstrategien in den ...
» weiter
Demowandel_NRW_LDS
Die Broschüre "Statistische Analyse und Studien Nordrhein-Westfalen" enthält umfassende Informationen und Daten zur ...
» weiter
Der Demograf - ein neues Angebot des BMAS
Der Demograf - ein neues Angebot des BMAS 17.03.2009 Das Bundesministerium für ##### hat gemeinsam mit Das Tool finden ...
» weiter
Der erfahrene Softwareentwickler
Die Broschüre "Der erfahrene, über 40-jährige Softwareentwickler" enthält Konzepte, Handlungsanleitungen und Checklisten ...
» weiter
Der Handlungsplan "Das demographiefeste Unternehmen"
Der betriebliche Handlungsplan "Das demographiefeste Unternehmen" ist ein Instrument, mit dem Sie Ihr AGE-Management-...
» weiter
Der innovative Ältere
Die Broschüre "Der innovative Ältere - Warum die Entwickleruhr länger als sieben Jahre tickt" enthält eine Studie, die ...
» weiter
Deutschland altert_RHI
Die Broschüre "Deutschland altert - Die demographische Herausforderung" enthält Informationen und Daten zu ...
» weiter
DGB-Index Gute Arbeit 2007
Die Broschüre "DGB-Index Gute Arbeit 2007" enthält die Ergebnisse einer Umfrage unter Beschäftigten, wie diese die ...
» weiter
DGB_auszug_umdenken
Die Broschüre "Umdenken erforderlich! Vorbeugung sichert Beschäftigung bis zum Rentenalter" enthält Informationen, ...
» weiter
DGB_demografischer_wandel
Die Broschüre "Demografischer Wandel - Schritte zu einer Alternsgerechten Arbeitswelt" enthält eine Situationsanalyse, ...
» weiter
DGB_gesundheitsrisiken
Die Broschüre "Arbeitsbedingte Gesundheitsrisiken und demografischer Wandel - Herausforderungen für betriebliche ...
» weiter
DGB_personalpolitik
Die Stellungnahme des DGB-Bundesvorstand vom 9.2.2005 zum Thema "Demografischer Wandel - Herausforderungen für die ...
» weiter
Die Analyse Ihrer Ausgangssituation
Nehmen Sie eine Standortbestimmung vor! In einem ersten Schritt sollten Sie überprüfen, in welchen Bereichen Ihr Betrieb ...
» weiter
Die Bewertung Ihres AGE-Managements
AGE-Management ist keine einmalige Maßnahme oder ein Projekt, sondern ein dauerhafter Prozess, der als ...
» weiter
Die Umsetzung Ihres AGE-Managements
Mit Ihren Analysen und Ihrem Handlungsplan "Das demographiefeste Unternehmen" haben Sie die Grundlage für die Umsetzung ...
» weiter
Diversity at work
Die Broschüre "Diversity at work" enthält Informationen und Beispiele guter Praxis zum Diversity-Management in der ...
» weiter
EFH_Beduerfnisse_alternder_Belegschaften
Die Broschüre "Partnerschaftliche Unternehmenskultur und betriebliche Gesundheitspolitik - Den Bedürfnissen einer ...
» weiter
Einflussfaktoren IAB
Die Broschüre "Einflussfaktoren auf das Erwerbspersonenpotenzial - Demografie und Erwerbsverhalten in Ost- und ...
» weiter
Eltern pflegen_BERUFundFAMILIE
Die Broschüre der Initiative "Beruf und Familie" "Eltern pflegen. So können Arbeitgeber Beschäftigte mit zu pflegenden ...
» weiter
Elterngeld in der betrieblichen Praxis
Die Broschüre "Das neue Elterngeld - Umsetzung in der betrieblichen Praxis" informiert über Ziele und Regelungen des ...
» weiter
Elterngeld-und-Elternzeit
Die Broschüre "Elterngeld und Elternzeit" bietet umfassende Informationen rund um das neue "Bundeselterngeldgesetz" ...
» weiter
Employer Branding Checkliste
Die "Checkliste Employer Branding" zeigt die wichtigsten Schritte bei der Rekrutierung von Mitarbeitern. Die Checkliste ...
» weiter
Endbericht Studie Wirtschaftsmotor
Der Endbericht der Studie "Wirtschaftsmotor Alter" enthält Informationen und Daten zur Alterung und Haushaltsstruktur in ...
» weiter
Entspannt_gemeinsam_besser
Die Broschüre "Gesund und fir im Kleinbetrieb - Arbeiten: Entspannt, gemeinsam, besser" beinhaltet Informationen, ...
» weiter
ENWHP Toolbox
Die "ENWHP Toolbox" bietet eine Zusammenstellung von Instrumenten und Methoden zur betrieblichen Gesundheitsförderung in ...
» weiter
ENWHP_Ageing_Europe
Die Broschüre "Healthy Work in an Ageing Europe - Stategies and Instruments for Prolonging Working Life" beschreibt die ...
» weiter
Erfassung Psychischer Belastungen_BAuA
Die Broschüre "Methoden zur Erfassung psychischer Belastungen" beschreibt die Erprobung des Messinstrumentes COPSOQ. Sie ...
» weiter
Erfolgreich mit älteren Arbeitnehmern
Die Publikation "Erfolgreich mit älteren Arbeitnehmern - Strategien und Beispiele für die betriebliche Praxis" gibt ...
» weiter
Ergebnisse Umfrage Jüngere BMFSJF
Die Broschüre "Demografischer Wandel - Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der bis 25-jährigen Bevölkerung in ...
» weiter
Ergebnisse_Verbundprojekt_CallCenter
Die Broschüre "Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Call-Centern" fasst die Ergebnisse eines RKW-Verbundprojektes ...
» weiter
Ergonomische Arbeitsplatz- und Organisationsgestaltung
Die Broschüre "Ergonomische Arbeitsplatz- und Organisationsgestaltung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)" bietet ...
» weiter
Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung
Die Unterlagen zum Vortrag "Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung - Prävention für alle Generationen" beschreiben anhand ...
» weiter
Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung in KMU_INQA
Die Broschüre "Ergonomische Arbeitsplatz- und Organisationsgestaltung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)" ...
» weiter
Erwartungen familienfreundlicher Betrieb_BFSFJ
Die Broschüre "Erwartungen an einen familienfreundlichen Betrieb - Erste Auswertung einer repräsentativen Befragung von ...
» weiter
Eurofound_Gender_1
Die Broschüre "Quality of work and employment in Europe: Women or men - does it matter?" enthält Informationen zum Thema ...
» weiter
Eurofound_Gender_2
Die Broschüre "Working conditions in the European Union: The gender perspective" enthält Informationen und umfangreiche ...
» weiter
Evaluation_arbeitsbedingte Erkrankungen
Die Broschüre "Entwicklung einer Evaluationsroutine zur Prüfung der Nachhaltigkeit von Vorhaben im Rahmen des ...
» weiter
EWAtool97
Die Broschüre "Möglichkeiten der Wirtschaftlichkeitsanalyse für Maßnahmen des Arbeitsschutzes und der betrieblichen ...
» weiter
Expertise Japanischer Silbermarkt
Diese Expertise zum japanischen Silbermarkt "Wirtschaftskraft Alter in Japan: Handlungsfelder und Strategien" enthält ...
» weiter
Fallbeispiele aus EU_Böckler
Der Abschlussbericht des Projekts "Ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmer im Betrieb - betriebliche Fallbeispiele ...
» weiter
Fallbeispiele Diversity Teil 2
Die Broschüre "Diversity and Managing Diversity - Teil2: Fallbeispiele, Good Practice" enthält Beispiele guter Praxis ...
» weiter
Familienbewusste-Personalpolitik_BFSFJ
Die Broschüre "Familienbewusste PersonalpolitiK" bietet Informationen zu Maßnahmen im Bereich familienbewusste ...
» weiter
Familienfreundliche Maßnahmen im Handwerk
Die Broschüre "Familienfreundliche Maßnahmen im Handwerk" enthält die Beschreibungen von Maßnahmen, Beispielen guter ...
» weiter
Familienfreundliche Maßnahmen Kosten Nutzen
Die Broschüre "Betriebswirtschaftliche Effekte familienfreundlicher Maßnahmen" bietet eine Kosten-Nutzen-Analyse ...
» weiter
Familienfreundlichkeit
Ein Beispiel guter Praxis aus Metallindustrie zum Thema Steigerung der Unternehmensattraktivität durch ...
» weiter
Familienfreundlichkeit_Handwerk
Die Broschüre "Familienfreundliche Maßnahmen im Handwerk - Potenziale, Kosten-Nutzen-Relationen, Best Practices" enthält ...
» weiter
Familienorientierte_Arbeitszeitmuster
Das Gutachten "Familienorientierte Arbeitszeitmuster - Neue Wege zu Wachstum und Beschäftigung" bietet Informationen und ...
» weiter
Fehlzeiten_MCH
Die Broschüre "Fehlzeiten und Fluktuation - Kennzahl für Zufriedenheit und Motivation im Unternehmen" beinhaltet ...
» weiter
Fels in der Brandung Pflege_INQA
Die Broschüre "Fels in der Brandung - Ältere Beschäftigte im Pflegeberuf" bietet Informationen zum Thema udn geht auf ...
» weiter
Flyer WeGebAU 2007
Der Flyer der Bundesagentur für Arbeit "Chancen für Ältere und Geringqualifizierte in Unternehmen" bietet Informationen ...
» weiter
Flyer_Wissensmanagement mit Bordmitteln
Hier finden Sie das Inhaltsverzeichnis der Publikation "Wissensmanagement mit Bordmitteln", die einen Ansatz beschreibt, ...
» weiter
Führung - Informationen für Profis
„Generation 60+ - Tauglich für die Arbeitswelt 2020?“ - Tagungsband der Becker-Stiftung [download] Management einer ...
» weiter
Fuehrungswuerfel
Den so genannten "Führungswürfel" zum selbst ausschneiden finden Sie hier:...
» weiter
Für_eine_neue_Qualität_der_Arbeit_in_der_Pflege
Die Inqa-Broschüre "Für eine neue Qualität der Arbeit in der Pflege" bietet Informationen zum Pflegeberuf und der ...
» weiter
Gefaehrdungsbeurteilung
Die Broschüre "Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz - Ein Handlungsleitfaden der Arbeitsschutzverwaltung NRW" ...
» weiter
Gefaehrdungsbeurteilung_ArbeitsschutzverwNRW
Die Broschüre "Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz - Ein Handlungsleitfaden der Arbeitsschutzverwaltung NRW" enthält ...
» weiter
Gefährdung_Pflege
Die Broschüre "Gefährdungsbeurteilung in Beratungs- und Betreuungsstellen, Fahr- und Rettungsdiensten" bietet einen ...
» weiter
Gehen Deutschland die Arbeitskräfte aus?
Die Broschüre "Demografischer Wandel - Gehen Deutschland die Arbeitskräfte aus?" bietet Informationen zum demografischen ...
» weiter
Gemeinsames Lernen
Die Broschüre "Zu alt, um Neues zu lernen? - Chancen und Grenzen des gemeinsamen Lernens von älteren und jüngeren ...
» weiter
Gender - Informationen für Profis
Die Dokumentation der Fachtagungen "Älter werden im Betrieb" und "Gender Mainstraeming im Arbeits- und ...
» weiter
Gender und BGF
Die Unterlagen zum Vortrag "Gender Mainstreaming in der Betrieblichen Gesundheitsförderung" beinhalten Definitionen und ...
» weiter
Gender-Personalpolitik
Die Broschüre "Zukunft durch Chancengleichheit - Der Weg zu einer erfolgreichen Personalpolitik" bietet einen Leitfaden ...
» weiter
Gender_demografischerWandel
Die Broschüre "Projektdokumentation - Gender Mainstreaming und Demographischer Wandel" enthält umfassende Informationen ...
» weiter
Gender_financialperformancereport
Die Broschüre "The Bottom Line: Connecting Corporate Performance and Gender Diversity" beschreibt eine Studie zum Thema. ...
» weiter
Gender_Handreichung
Die Broschüre "Geschlechtersensible Gestaltung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in der Berliner Verwaltung - ...
» weiter
Generationenwechsel
Die Broschüre "Innovative Ansätze zur Bewältigung des demografischen Wandels: Generationswechselmanagement in Sachsen-...
» weiter
Gesetz_Beschaeftigung_Aeltere
Das "Gesetz zur Verbesserung der Beschäftigungschancen älterer Menschen" vom 19. April 2007 finden Sie hier:...
» weiter
Gesund bis zur Rente
Die Broschüre "Gesund bis zur Rente - Konzepte gesundheits- und alternsgerechter Arbeits- und Personalpolitik" bietet ...
» weiter
Gesund durchs Arbeitsleben
Die Studie "Gesund durchs Arbeitsleben - Empfehlungen für eine zukunfts- und altersorientierte betriebliche ...
» weiter
Gesunde Mitarbeiter in gesunden Unternehmen_ENWHP
Die Broschüre "Gesunde Mitarbeiter in gesunden Unternehmen - Erfolgreiche Praxis betrieblicher Gesundheitsförderung in ...
» weiter
Gesundheit - Informationen für Profis
30g Gesünder Arbeiten (CD) - KomNet-Praxisanfragen, Good Practice Beispiele der GIGA, ASER-Handlungshilfen Bewertung und ...
» weiter
Gesundheitsmanagement_Studie2007/08
Die Broschüre "Gesundheitsmanagement 2007/08 - Auszüge der Ergebnisse" fasst die Ergebnisse der Gesundheitsmanagements-...
» weiter
Gesundheitsreport_2007_TK
Der "Gesundheitsreport 2007" der Techniker Krankenkasse enthält Daten und Fakten bei Arbeitsunfähigkeiten und ...
» weiter
Gesundheit_als_Wettbewerbsfaktor
Die Broschüre "Gesundheit als Wettbewerbsfaktor" bietet strategische Handlungsansätze sowie Beispiele und ...
» weiter
Gesundheit_Handwerk
Das Krankheitsgeschehen im Handwerk NRW im Jahr 2005 finden Sie hier:...
» weiter
GIGA-Selbstcheck
Der "GiGa-Selbstcheck" enthält Fragebögen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber sowie eine Liste von Ansprechpartnern. Die ...
» weiter
Goldene Regeln ddn
Die Broschüre "Den Wandel gestalten" beschreibt 10 goldene Regeln für eine demographiegerechte und wertschätzende ...
» weiter
Gute Loesungen Pflege_INQA
Die Broschüre "Gute Lösungen in der Pflege" zeigt anhand mehrerer Beispiele guter Praxis, wie eine gesundheitsgerechte ...
» weiter
Gute Mitarbeiterfuehrung_INQA
Die Broschüre "Gute Mitarbeiterführung - Psychische Fehlbelastung vermeiden" enthält Informationen und Empfehlungen zum ...
» weiter
Handlungsanleitungen Demotrans
Die Broschüre "Handlungsanleitungen für eine alternsgerechte Arbeits- und Personalpolitik - Ergebnisse aus dem ...
» weiter
Handlungsempfehlungen_BEM_lvr
Die Broschüre "Handlungsempfehlungen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement" bietet umfassende Informationen und ...
» weiter
Handlungsempfehlung_Das Mitarbeitergespraech
Die Broschüre "Das Mitarbeitergespräch" enthält Informationen und Handlungsempfehlungen sowie im Anhang Leitfäden und ...
» weiter
Handlungshilfe_Gefahrstoffe_ SHK
Die Broschüre "tiptop in NRW. Gefahrstoffe - aber sicher !? - Ein Handlungshilfe für Kleinbetriebe aus dem Bereich ...
» weiter
Handlungsleitfaden_Eingliederungmanagement_DGB
Die Broschüre "Handlungsleitfaden für ein Betriebliches Eingliederungsmanagement" enthält Informationen, einen ...
» weiter
Handlungsleitfaden_GM_Entsorgungsunternehmen
Der "Handlungsleitfaden für das betriebliche Gesundheitsmanagement in Entsorgungsunternehmen" enthält Informationen über ...
» weiter
Handlungsplan Demographie
Den Handlungsplan "Das demographiefeste Unternehmen", in dem Sie Bedarfe, Ziele, Maßnahmen usw. in Verbindung mit ...
» weiter
Handreichung Innovation
Die Broschüre "Ältere Mitarbeiter und Innovationsprozesse" enthält Informationen und Anregungen, wie ältere Mitarbeiter ...
» weiter
Handreichung-Fit für den demografischen Wandel
Die Broschüre "Fit für den demografischen Wandel. Chancen wahren - Zukunft sichern" enthält Informationen zum ...
» weiter
Handwerk Demotrans
Die Broschüre "Zukunftsfähige Konzepte für das Handwerk zur Bewältigung des demographischen Wandels" bietet mehrere ...
» weiter
Handwerk IKK-Bonusprogramm
Das Infoblatt "Handwerker kennen ihr wichtigstes Werkzeug - Ihre Gesundheit" gibt Informationen zum "IKK-Bonus-Programm" ...
» weiter
Healthy Work in an Ageing Europe
Die Broschüre "Healthy Work in an Ageing Europe - A European Collection of Measures for Promoting the Health of Ageing ...
» weiter
Human Ressource Performance
Die Broschüre "Entwicklung und Erprobung des Human Ressources Performance Modells zur ökonomischen Evaluation von ...
» weiter
IAB Kurzbericht
Der "IAB-Kurzbericht" vom 11.10.2007 enthält Informationen und Handlungsempfehlungen zum demografischen Wandel im ...
» weiter
IAB-Kurzbericht 2005
Im "IAB-Kurzbericht Nr. 16" werden die Arbeitsmarktinstrumente zur stärkeren Aktivierung von Älteren bewertet. Hierzu ...
» weiter
IAB-Kurzbericht 2006
Der "IAB-Kurzbericht Nr. vom 3.4.2006" beschreibt die Beschäftigung Älterer in europäischen Nachbarländern. Die ...
» weiter
IAT-Report
Der IAT-Report "Politik für ältere Beschäftigte oder Politik für alle? - zur Teilnahme älterer Personen am Erwerbsleben ...
» weiter
Iga-Report 9
Der "IGA-Report 9 - Szenarien zum demographischen Wandel im Betrieb" enthält Szenarien zum demographischen Wandel für ...
» weiter
IGA_Imagebrochuere
In der Broschüre "Initiative Gesundheit und Arbeit" stellt diese ihre Arbeitsweise, Ziele und Themenfelder vor. Die ...
» weiter
IGBCE_Frauenimpuls9
Die Ausgabe 09/2007 der Zeitschrift "IGBCE FrauenImpuls" enthält u.a. Beiträge zur genderspezifischen Gestaltung des ...
» weiter
IGM-2005_Materialien altersngerechte lernfoerderliche Arbeitspolitik
Die Arbeitsmappe des IGM-Projekts "Gute Arbeit" ("Materialien zu einer alternsgerechten und lernförderlichen ...
» weiter
Ihr Einstieg ins AGE-Management
Bilden Sie ein AGE-Management-Team! Das AGE-Management-Team begleitet und steuert alle Aktivitäten - von der Analyse ...
» weiter
IKK-Bericht2007-Kurzfassung
Die Kurzfassung des IKK-Berichts 2007 "IKKimpuls - Arbeit und Gesundheit im Handwerk" enthält Informationen und Daten ...
» weiter
IKK-Impuls
Das "Bonusprogramm zur betrieblichen Gesundheitsförderung - IKK-Impuls" der IKK-Nordrhein wird in diesem Beitrag ...
» weiter
Impressum
Anschrift: innowise GmbHBürgerstr. 1547057 DuisburgDeutschland Fon: +49 (0) 203 39 37 64 0 Fax: +49 (0) 203 39 37 64 28 ...
» weiter
Infoblatt Alternskritische Anforderungen
Ein Infoblatt zum Thema Alternskritische Arbeitsanforderungen finden Sie hier:...
» weiter
Infoblatt Angebot_BMD
Das Infoblatt "Alt und Jung zusammenFühren" stellt das Beratungsangebot der BMD (Beratung für Mittelstand und Druck ...
» weiter
Infoblatt Kosten Nutzen
Ein Infoblatt zum Thema Kosten und Nutzen von Gesundheit und Sicherheit finden Sie hier:...
» weiter
Infoblatt_Anpassung_Arbeit
Ein Infoblatt zum Thema "Alter(n)sorientierte Anpassung von Arbeitsplatz und Arbeitsumgebung" finden Sie hier:...
» weiter
Infoblatt_Foerderung_Aeltere
Ein Infoblatt zum Thema Fördermöglichkeiten für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer finden Sie hier:...
» weiter
Infoblatt_Fuehrungsstile_25
Das Infoblatt "Führungsstile und Tipps für eine demographiegerechte Führung" finden Sie hier:...
» weiter
Infoblatt_Gesundheitsreports
Das Infoblatt Gesundheitsreports liefert Informationen zu den jährlich erscheinenden Gesundheitsberichten der großen ...
» weiter
Infoblatt_Wissenstransfer_25
Ein Infoblatt zu Formen und Instrumenten des Wissenstransfers finden Sie hier:...
» weiter
Ingenieure ab 45
Die Broschüre "Beruflicher Status und Image von Ingenieuren ab 45 - Die Einstellung von Arbeitgebern zu älteren ...
» weiter
Inhalt Berater-Handbuch awise
Das Inhaltsverzeichnis des "awise Handbuch Demographie Beratung" zeigt Ihnen die Titel der einzelnen Beiträge an. Es ...
» weiter
Innovation - Informationen für Profis
Informationen zu Innovation und Personalfragestellungen Der innovative Ältere - Warum die Entwickleruhr länger als ...
» weiter
Innovationspotenziale Älterer
Die Broschüre "Nutzung und Ausbau von Innovationspotenzialen älterer Menschen durch die Entwicklung neuer Lern-, ...
» weiter
Innovation_Gesundheit_BAUA
Der Beitrag "Innovation braucht gute Rahmenbedingungen - Kreativität und Gesundheit im Arbeitsprozess" enthält ...
» weiter
Instrumente und Handlungshilfen andere Branchen
Gesundheitswesen/Sozialwesen Handlungsleitfaden: Lebensarbeitszeitgestaltung in der Altenpflege - Handlungsleitfaden für ...
» weiter
Instrumente und Handlungshilfen Druck- und Medienindustrie
Die Broschüre "Mit Sicherheit mehr Gewinn" liefert mit dem Beispiel einer Druckerei eine Handlungsanweisung, wie die ...
» weiter
Instrumente und Handlungshilfen Handwerk
Personal Der Leitfaden "Wie finde ich geeignetes Personal?" des Management-Center Handwerk unterstützt Handwerksbetriebe ...
» weiter
Instrumente und Handlungshilfen Maschinenbau
Arbeitsorganisation und Arbeitsschutz Handlungsanleitung: Gefährdungsbeurteilung und Belastungskataloge für verschiedene ...
» weiter
Instrumente und Methoden zur Analyse der Ausgangssituation
Wenn Sie sich einen Überblick über die derzeitige und zukünftige Struktur Ihrer Belegschaft verschaffen wollen, können ...
» weiter
Integration Handwerk
Die Broschüre "Arbeit, Integration, Weiterbildung" bietet umfangreiche, allgemeine Informationen, Daten und ...
» weiter
Intergenerative Personalpolitik
Die Publikation "Zukunft Hessen, Zukunft Deutschland - Chancen der demografischen Herausforderung" enthält Beiträge ...
» weiter
Interview Hensel
Ein Interview mit Georg Hensel, Leiter des Bereichs Gesundheitsförderung bei der IKK-Nordrhein, zum Thema Senkung der ...
» weiter
Interview-Harlfinger
Das Interview mit Frau Harlfinger-Woitzik (Leiterin der Fachstelle "Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren" bei der MMBG) ...
» weiter
Interview_Braml
Ein Interview mit Rainer Braml vom Verband Druck & Medien NRW zum Thema "Ältere Beschäftigte als Innovationschance" ...
» weiter
Jahrestagung Baua 2007 Kosten Erkrankung/ Frühverrentung
Einen Vortrag im Rahmen der "Jahrestagung der BAuA 2007" mit dem Titel "Kosten arbeitsbedingter Krankheit und ...
» weiter
Jahrestagung Baua 2007 Vortrag KMU
Einen Vortrag im Rahmen der "Jahrestagung der BAuA 2007" mit dem Titel "Möglichkeiten und Grenzen zur Erhaltung und ...
» weiter
Jahrestagung BAUA 2007_Kistler
Einen Vortrag im Rahmen der "Jahrestagung der BAuA 2007" mit dem Titel "Die Folgen des demographischen Wandels für ...
» weiter
Jahrestagung BAUA 2007_Kowalski
Einen Vortrag im Rahmen der "Jahrestagung der BAuA 2007 - Kosten und Chancen des demografischen Wandels" mit dem Titel ...
» weiter
Jahrestagung BAUA 2007_TK_BWL
Einen Vortrag zum Thema "Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung zur Erhaltung von Gesundheit und ...
» weiter
Kennzahlen_BGM_Badura
Hier finden Sie den Beitrag "Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement" eines Workshops im Rahmen der Konferenz" ...
» weiter
Kompetenzerhalt Älterer_Quem
Die Broschüre "Kompetenzerhalt und Kompetenzentwicklung älterer Mitarbeiter in Unternehmen" enthält umfassende ...
» weiter
Kompetenzförderung Älterer
Der Beitrag "Strategien zur Kompetenzförderung Älterer" bietet Informationen, Zahlen undDaten sowie Handlungsansätze. ...
» weiter
Kontakt
Für Ihre Fragen rund um das Thema Demographischer Wandel und zum Projekt AGE-Management stehen wir Ihnen gerne zur ...
» weiter
Kostenfalle oder Wertschöpfungsmotor_INQA
Die Broschüre "Kostenfalle oder Wertschöpfungsmotor? - Personalmaßnahmen planen, steuern und bewerten" enthält ...
» weiter
Kosten_arbeitsbedingte_Erkrankungen
Der Beitrag "Kosten arbeitsbedingter Erkrankungen in Deutschland" Informationen und Daten zum Thema. Sie finden ihn ...
» weiter
Kreditwuerdigkeit_BGM
Die Veröffentlichung der Initiative Gesundheit & Arbeit mit dem Titel "Kann betriebliches Gesundheitsmanagement die ...
» weiter
Kurz-Check DemoWandel
Einen Kurz-Check zum demographischen Wandel im Betrieb finden Sie hier:...
» weiter
Laufbahngestaltung_in_Kleinbetrieben
Die Broschüre "Wege aus dem demographischen Dilemma durch Sensibilisierung, Beratung und Gestaltung" enthält ...
» weiter
Lebenslanges Lernen_INQA
Die Broschüre "Lebenslanges Lernen - Konzepte, Strukturen und Perspektiven als Beitrag für ein Leitbild moderner Arbeit" ...
» weiter
Lebensphasengerechtes Arbeiten
Die Broschüre "Lebensphasengerechtes Arbeiten: Ein neuer Ansatz für den demographischen Wandel" bietet Informationen zum ...
» weiter
Lehrbrief Mitarbeitergespräche führen
Der "Lehrbrief zum Lernprogramm. Mitarbeitergespräche führen - Ziele vereinbaren" ist ein detallierter, durch viele ...
» weiter
Leitfaden Arbeitsplatzbeobachtung
Einen "Leitfaden zur Arbeitsplatzbeobachtung - Ermittlung alterskritischer Arbeitsbedingungen 55 plus" finden Sie hier:...
» weiter
Leitfaden Fachkräfte im MIttelstand
Die Broschüre "Leitfaden Fachkräfte für den Mittelstand - Tipps zur Personalentwicklung" enthält Informationen, ...
» weiter
Leitfaden Gesundheitsmanagement
Die Broschüre "Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement - Handlungsleitfaden für Unternehmen ab 50 ...
» weiter
Leitfaden UKultur
Die Broschüre "Messen, werten, optimieren - Erfolg durch Unternehmenskultur" enthält Informationen und ...
» weiter
Leitfaden Wissensbilanz
Die Dokumentation "Wissensbilanz - Made in Germany" bietet einen Leitfaden zur Erstellung einer Wissensbilanz sowie ...
» weiter
Leitfaden Wissensbilanz
Die Broschüre "Wissen ist Zukunft - Wissensbilanz als strategisches Instrument für den Mittelstand" bietet einen ...
» weiter
Leitfaden Zukunftsfeste Personalpolitik
Die Broschüre "Produktiv und Innovativ im demografischen Wandel! - Wege zu einer zukunftsfesten Personalpolitik" bietet ...
» weiter
Leitfaden_BGF_INQA
Die Broschüre "Leitfaden zur erfolgreichen Durchführung von Gesundheitsförderungsmaßnahmen im Betrieb" bietet ...
» weiter
Leitfaden_Demowandel
Die Broschüre "Produktiv und Innovativ im Demografischen Wandel! Wege zu einer zukunftsfesten Personalpolitik - Ein ...
» weiter
Leitfaden_Eingliederungsmanagement_BAR
Die "Hilfestellung für Unternehmen zur Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements" ist ein ...
» weiter
Leitfaden_Führungskräfte&Familie_BFSFJ
Die Broschüre "Führungskräfte und Familie - Wie Unternehmen Work-Life-Balance fördern können" bietet einen Leitfaden für ...
» weiter
Leitfaden_Gesunder_Wiedereinstieg_Pflege
Der Leitfaden "Gesunder Wiedereinstieg in den Altenpflegeberuf" bietet Informationen, Handlungshilfen und Empfehlungen ...
» weiter
Leitfaden_Personalmanagement&Führung
Die Broschüre "Personalmanagement und Führung - Ein Leitfaden für kleine, junge, innovative Unternehmen" enthält ...
» weiter
Leitfaden_WissMan_SIHK
Die Broschüre "Wissen managen - Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen (KUM)" bietet Informationen zum Thema ...
» weiter
Leitgedanken_Inqa-Bauen
Die Leitgedanken der "Initiative Neue Qualität des Bauens - Inqa-Bauen" finden Sie in dieser Broschüre:...
» weiter
Lernen gehoert zum Leben und Arbeiten
Die Broschüre "Lernen gehört zum Leben und Arbeiten - Lebenslanges Lernen zu Sicherheit und Gesundheit" enthält ...
» weiter
Lernformen KMU_ABWF
Die Broschüre "Lernformen für den Einsatz in kleinen und mittleren Unternehmen" bietet Informationen, ...
» weiter
Lernkultur_Checkliste
Die Broschüre "Spezifische Bedingungen von KMU bezüglich der Entwicklung und Erfassung der betrieblichen Lernkultur" ...
» weiter
Leseprobe Handbuch Gute Arbeit
Das "Handbuch Gute Arbeit" zum gleichnamigen IG Metall-Projekt bietet Handlungshilfen und Materialien für die ...
» weiter
Liste betriebliches EIngliederungsmanagement
Die Broschüre "Betriebliches Eingliederungsmanagement nach dem SGB IX - Was Unternehmen tun können, um gesundheitlich ...
» weiter
Maennermedizin_25
Der Beitrag "Männermedizin im betrieblichen Gesundheitsmanagement" stellt ein neues Angebot im Age-Management im Bereich ...
» weiter
MAGQ Abschlussbericht Gallade-Gruppe
Der Abschlussbericht der "MAGQ-Potenzialberatung bei Galladé-Gruppe, Witten" beschreibt die Maßnahmen und Ergebnisse des ...
» weiter
MAGQ Abschlussbericht Sichelschmidt
Der Abschlussbericht zur "MAGQ-Potenzialberatung bei Hugo Sichelschmidt Co. Metallwarenfabrik GmbH (HSM), Lüdenscheid" ...
» weiter
MAGQ Abschlussbericht Takomedia
Der Artikel "MAGQ-Potenzialberatung bei Takomedia GmbH, Bochum" beschreibt die Ergebnisse eines Projekts zur ...
» weiter
MAGQ-Abschlussbericht
Der "MAGQ-Abschlussbericht" enthält die Ergebnisse der MAGQ-Potenzialberatungen in den verschiedenen Projektbetrieben. ...
» weiter
Management erfolgskritisches Wissen
Der Beitrag "Management von erfolgskritischem Wissen" enthält umfassende Informationen und Handlungsempfehlungen zum ...
» weiter
Managing Employability
Der Beitrag "Managing Employability" beschreibt Grundlagen, Chancen und Nutzen sowie das Konzept des Employability ...
» weiter
MCH_Seniorengerechte Dienstleistungen
Die Broschüre "Dienstleistungen seniorengerecht gestalten - Denken mit dem Kopf der Zielgruppe" bietet Informationen, ...
» weiter
Merkblatt Entgeltsicherung
Das Merkblatt "Entgeldsicherung für ältere Arbeitnehmer - Fragen, Antworten, Tipps" gibt Informationen zu den Diensten ...
» weiter
microtecdoku
Ein Beispiel guter Praxis aus der Microtechnologiebranche zum Thema aktive Personal- und Organisationsentwicklung mit ...
» weiter
Mitarbeiterorientiertes Führen
Die Broschüre "Mitarbeiterorientiertes Führen und soziale Unterstützung am Arbeitsplatz" enthält Informationen und ...
» weiter
Mit_Sicherheit_mehr_Gewinn_INQA
Die Broschüre "Mit Sicherheit mehr Gewinn - Wirtschaftlichkeit von Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit" bietet ...
» weiter
Modelle_alternsgerechter_Arbeit_BAUA
Die Broschüre "Modelle alternsgerechter Arbeit aus Kleinbetrieben und ihre Nutzungsmöglichkeiten" enthält umfangreiche ...
» weiter
Motivationsbroschuere_2007_BKK
Die Broschüre "Motivierende Gesundheitsgespräche in Betrieben" stellt das Instrument "FIT-Beratung - Motivierende ...
» weiter
Motor Work-Life-Balance
Die Broschüre "Work Life Balance - Motor für wirtschaftliches Wachstum und gesellschaftliche Stabilität" enthält ...
» weiter
Nachhaltige Reduzierung psychischer Fehlbelastungen Abschlussbericht
Die Broschüre "Gesund Pflegen im Krankenhaus - Nachhaltige Reduzierung psychischer Fehlbelastung von ...
» weiter
NAGU_ DemografieTagung
Die Broschüre "Betriebliche Gesundheitspolitik und demographischer Wandel - Branchenspezifischer Erfahrungsaustausch" ...
» weiter
NAGU_Bericht_INQA
Die Broschüre "Nachhaltige Arbeits- und Gesundheitspolitik in Unternehmen" beschreibt das Modellprojekt "NAGU" sowie die ...
» weiter
Neue_Maerkte_Ruhrgebiet
Die Broschüre "Demografischer Wandel im Ruhrgebiet - Auf der Suche nach neuen Märkten" Informationen und ...
» weiter
NovaPE Vorgehensweise
Die Unterlagen zum der Gemeinschaftsinitiative Equal beschreiben das Programm und die Umsetzung des Nova.PE-Projekts zur ...
» weiter
NovaPE_Artikel
Der Artikel "Damit Know-How und Erfahrung nicht in Rente gehen!" beschreibt Konzepte für den systematischen ...
» weiter
Peronalmanagement-Tipp_MCH
Die Broschüre "Stärken und Schwächen erkennen durch Mitarbeiterbefragung" enthält einen Leitfaden für das Durchführen ...
» weiter
Personal- und Organisationsentwicklung in KMU
Die Broschüre "Personal- und Organisationsentwicklung in KMU innovativ denken und gestalten" enthält Informationen zu ...
» weiter
Personalpolitik - Informationen für Profis
Informationen für den Einstieg in das Thema demographiegerechte Personalpolitik Das Buch Herausforderung 50 plus gibt in ...
» weiter
Personalsuche_MCH
Die Broschüre "Wie finde ich geeignetes Personal - Ein Leitfaden zur Personalsuche und -auswahl" bietet Informationen, ...
» weiter
Personalsuche_MCH
Die Broschüre "Wie finde ich geeignetes Personal? - Leitfaden zur Personalsuche und -auswahl" beinhaltet Informationen, ...
» weiter
Pflegereport 2007
Der BGW-Pflegereport 2007 "Sieht die Pflege bald alt aus?" bietet Informationen und Daten zum demografischen Wandel und ...
» weiter
Potenzialberatung_NRW
Die Broschüre "Potenzialberatung NRW - Stärken konsequent nutzen. Leistungsfähigkeit der Betriebes erhöhen" bschreibt ...
» weiter
Praxishilfe psychische Belastungen
Die Broschüre "Praxis in NRW. Psychische Belastungen vermeiden - gesünder arbeiten. Was können Sie tun? Ein ...
» weiter
Praxishilfe_Casa_Bauen
Die Praxishilfe "Casa Bauen. Chancen ausloten, systematisch arbeiten" enthält Checklisten für Bauunternehmen zur ...
» weiter
Praxishilfe_Komko_Bauen
Die Praxishilfe "Komko Bauen. Kommunikation und Kooperation aller am Bau Beteiligter" des "Initiativkreis Neue Qualität ...
» weiter
Profitability Assessment/ Economic Evaluation
Die Broschüre "Profitability Assessment and Economic Evaluation in Human Resource Management - Guidelines and Tools" ...
» weiter
Prognos Zukunftsatlas 2007
Der "Prognos Zukunftsatlas 2007 - Deutschlands Regionen im Zukunftswettbewerb" bietet Informationen und Daten zur ...
» weiter
Prognos-Studie Handwerk
Die Studie "Zukunft Handwerk! - Der Beitrag des Handwerks im Innovationsprozess" beschreibt Informationen zur Rolle des ...
» weiter
Projektleitfaden Gesundheitsmanagement_Gefüge
Der "Projektleitfaden Gesundheitsmanagement mit Führungskräften" beschreibt die im Rahmen des Projekts genutzten ...
» weiter
Psychische_Belastungen_BAUA
Die Broschüre "Psychische Belastung und Beanspruchung im Berufsleben - Erkennen, Gestalten" enthält Informationen, ...
» weiter
Psychische_Belastung_Gefährdungsb_INQA
Die Broschüre "Integration der psychischen Belastungen in die Gefährdungsbeurteilung" bietet Informationen zum Thema, ...
» weiter
Psychologie der Innovationen in Organisationen
Die Broschüre "Psychologie der Innovationen in Organisationen" bietet umfangreiche Informationen zur ...
» weiter
Qualifizierung älterer Mitarbeiter
Die Ausgabe 11/04 der Zeitschrift "Wirtschaft und Berufserziehung" enthält u.a. einen Beitrag mit dem Titel ...
» weiter
Qualifizierungsplanung Kompetenzanalyse Genera
Die Broschüre "Beteiligungsorientierte Kompetenzanalyse und Qualifizierungsplanung in Produktionsbetrieben" schildert ...
» weiter
Qualifizierung_Goldie-Konzept
Das "Goldie-Konzept - Qualifizierung von älteren Beschäftigten zur Sicherung von Arbeitsverhältnissen im Handwerk" ist ...
» weiter
Rekrutierung - Informationen für Profis
Demografischer Wandel - Gehen Deutschland die Arbeitskräfte aus? (Roman-Herzog-Institut; 2007) [download] ...
» weiter
Rekrutierung Arbeitskräfte RHI
Die Broschüre "Demografischer Wandel - Gehen Deutschland die Arbeitskräfte aus?" enthält Informationen und Empfehlungen ...
» weiter
Rente_mit_67_HBS
Die Broschüre "Rente mit 67 - Probleme und Herausforderungen aus gesundheitswissenschaftlicher Sicht" bietet ...
» weiter
Schichtplangestaltung Vortrag Knauth
Der Vortrag von Peter Knauth vom 9.11.2007 "Schichtplangestaltung - Was machen ältere Beschäftigte" bietet ...
» weiter
Schmiedebetriebe_Genera
Die Broschüre "Neue Perspektiven für Ältere und Jüngere - Instrumente zur Bewältigung des demographioschen Wandels in ...
» weiter
Selbstcheck_Beschäftigungsfähigkeit_TBS
Die Broschüre "Selbstcheck Beschäftigungsfähigkeit - Eigene Potentiale einschätzen und Ziele entwickeln" bietet ...
» weiter
Sicherheit und Gesundheit im Handwerk
Die Broschüre "Klein, aber fein! Sicherheit und Gesundheit in Handwerksbetrieben - Tipps und Infos für Betriebsinhaber" ...
» weiter
Situation Frauen auf dem Arbeitsmarkt
Der Beitrag "Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt heute und in Zukunft" enthält Informationen und Daten zum Thema. ...
» weiter
SoftSkills als Wettbewerbsfaktor nhaltsverzeichnis
Das Inhaltsverzeichnis der Publikation "Soft Skills als Wettbewerbsfaktor - ein Leitfaden für kleinere und mittlere ...
» weiter
Sozialpolitik
Das Informationsblatt "Europäische und Internationale Sozialpolitik" des DGB informiert über europäische und ...
» weiter
Stahlnahe Branchen_INQA
Die Broschüre "Stahl- und stahlnahe Branchen im demographischen Wandel" bietet Informationen und beschreibt Instrumente ...
» weiter
Studie Arbeitsbedingungen
Die Broschüre "Altersgerechte Arbeitsbedingungen" beinhaltet zwei Sachverständigengutachten zum Thema. Sie bietet dabei ...
» weiter
Studie Gute Arbeit im Buero_INQA
Die Broschüre "Gute Arbeit im Büro?! Gute Arbeit und wahrgenommene Arbeitsqualität aus der Sicht von Arbeitnehmer/ -...
» weiter
StudieAGE-Management_MOVE-MENT
Die Studie "Age Management - Modelle zur Förderung der Arbeitsfähigkeit älterer MitarbeiterInnen" bietet umfassende ...
» weiter
Studie_Lebenszyklusorientierte Personalpolitik
Die Studie "Lebenszyklusorientierte Personalpolitik - "Work-Life-Balance"-Modelle und "Demographietools" für die ...
» weiter
Studie_Wirtschaftlichkeit_2005_AOKBV
Die Broschüre "Wirtschaftlicher Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung aus Sicht von Unternehmen - Dokumentation ...
» weiter
Tagungsbericht Qualität der Arbeit
Der Tagungsbericht zur Konferenz "Qualität der Arbeit - Schlüssel für mehr und bessere Arbeitsplätze" enthält die ...
» weiter
Tagung_Unternehmenskultur_INQA
Die Broschüre "Mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur - Vision oder Erfolgsstory" enthält Expertenbeiträge und ...
» weiter
Talente Techologie Toleranz
Die Broschüre "Talente, Technologie und Toleranz - wo Deutschland Zukunft hat" enthält Informationen, Daten und Zahlen ...
» weiter
Taschenstatistik 2007_Druckindustrie
Die Veröffentlichung "Die deutsche Druckidustrie in Zahlen - Ausgabe 2007" des Bundesverband Druck und Medien e.V. ...
» weiter
Teambildung Innovation Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen zum Thema "Teambildung im Innovationsprozess" bietet diese Broschüre:...
» weiter
Teambildung Innovation Leitfaden
Eine Checkliste mit dem Titel "Teambildung im Innovationsprozess - Leitfaden zur Selbstevaluation von innovativen ...
» weiter
TK_Gesund_alt_werden
Die Broschüre "Gesund alt werden im Betrieb - Wie Führungskräfte den demografischen Wandel gestalten" enthält ...
» weiter
TK_Stress_managen
Die Broschüre "Stress erfolgreich managen - Grundlagen, Instrumente und Strategien für die betriebliche Praxis" ...
» weiter
Toolbox BAuA_Handlungsanleitung
Das Handbuch zur "BAuA-Toolbox Version 1.1 - Instrumente zur Erfassung und Bewertung psychischer Belastungen" finden Sie ...
» weiter
Toolbox Unternehmen
Sie wissen schon, wo der Schuh drückt? Dann klicken Sie auf das entsprechende Handlungsfeld: ZURÜCK...
» weiter
Towards a longer worklife
Die Publikation des finnischen Autors Juhani Ilmarinen "Towards a longer Worklife" enthält umfassende Informationen zum ...
» weiter
Transferbroschüre Nr.5_ME
Die Broschüre "Personalentwicklung im demografischen Wandel - Konzepte und betriebliche Umsetzungserfahrungen aus der ...
» weiter
Transferbroschüre Nr1_ME
Die Broschüre "Demografischer Wandel in der Metall- und Elektroindustrie in Dortmund/ Hamm/ Kreis Unna - Stand, ...
» weiter
Transferbroschüre Nr2_ME
Die Broschüre "Wissensmanagement im Generationenwechsel - Sicherung der Kompetenzen älterer Mitarbeiter" enthält ...
» weiter
Transferbroschüre Nr3_ME
Die Broschüre "Kompetenzen ermitteln, Qualifizierungsbedarf ableiten und Qualifizierungen planen - Ein Leitfaden für die ...
» weiter
Transferbroschüre Nr4_ME
Die Broschüre "Lernen im Alter - Erfolgreiche Weiterbildung für ältere Mitarbeiter" bietet Informationen rund um das ...
» weiter
U-Kultur Abschlussbericht
Die Broschüre "Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland" bietet ...
» weiter
Unternehmen Demographischer Wandel_econsense
Die Broschüre "Unternehmen Demografischer Wandel" enthält Informationen zum demografischen Wandel aus Sicht der ...
» weiter
Unternehmenscheck_Beschäftigungsfähigkeit_TBS
Die Broschüre "Unternehmenscheck Beschäftigungsfähigkeit - Betriebliche Potenziale erheben und einschätzen" bietet ...
» weiter
Unternehmenskultur - Informationen für Profis
Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland (Abschlussbericht eines ...
» weiter
Unternehmensmonitor_Familienfr.
Die Broschüre "Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2006" enthält Ergebnisse und Informationen zu ...
» weiter
Unterstuetzungsangebote_Unternehmen
Sie finden hier ein Infoblatt, dass Unterstützungsangebote für Unternehmen zu vielen Handlungsfeldern zur Gestaltung des ...
» weiter
Vom Defizit- zum Kompetenzmodell
Die Broschüre "Vom Defizit- zum Kompetenzmodell - Stärken älterer Arbeitnehmer erkennen und fördern" bietet ...
» weiter
Von der Idee zur Tat
Die Broschüre "Betriebliche Gesundheitsförderung - von der Idee zur Tat" bietet umfassende Informationen zur ...
» weiter
Vorlage Handlungsplan
Eine Vorlage zum Handlungsplan "das demographiefeste Unternehmen" finden Sie hier:...
» weiter
Vortrag Arbeit im Handwerk
Der Vortrag "Modelle alter(n)sgerechter Arbeit im Handwerk" von Arno Georg enthält Informationen zu einer ...
» weiter
Vortrag Gesunde Führung
Einen Vortrag zum Thema "Gesunde Führung" finden Sie hier:...
» weiter
Vortrag Römer
Die Unterlagen zum Vortrag "Alternsgerechte Arbeit gestalten - Generationensolidarität organisieren" enthält ...
» weiter
Vortrag Schichtplanmodell
Unterlagen zum Vortrag "Alternsgerechte Arbeitszeitgestaltung bei Schichtarbeit - Flexibles Schichtplanmodell bei ZF ...
» weiter
Vortrag_Andrea Peter 17-10-06
Den Vortrag "Instrumente, Prinzipien und Argumente im Beratungsprozess", der im Rahmen des "smart region-Projekts" von ...
» weiter
WAI-Info
Ein Informationspapier zum Thema Arbeitsfähigkeit, in dem u.a. das "Work Ability Konzept" vorgestellt wird, finden Sie ...
» weiter
Wege aus dem demogr. Dilemma_demotrans
Die Broschüre "Wege aus dem demographischen Dilemma durch Sensibilisierung, Beratung und Gestaltung" enthält mehrere ...
» weiter
Weiterbildung_im_Betrieb_mit_Konzept
Die Broschüre "Weiterbildung im Betrieb mit Konzept - Ein Leitfaden in vier Bausteinen für kleinere Unternehmen und ...
» weiter
Weiterbildung_Zimmermann
Die Folien des Vortrags "Alter(n)sgerechte Qualifizierung" von Dr. Hildegard Zimmermann bietet Informationen, Zahlen und ...
» weiter
Weiterführende Informationen andere Branchen
Chemie Der Tagungsband 50plus – Potenziale für Wirtschaft und Gesellschaft. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik ...
» weiter
Weiterführende Informationen Arbeitsorganisation
Informationen für den Einstieg in das Thema Arbeitsorganisation Die Studie „Arbeitsfähigkeit 2010“ stellt die Thematik ...
» weiter
Weiterführende Informationen Arbeitsorganisation
Informationen für einen Einstieg in das Thema Die Studie „Arbeitsfähigkeit 2010“ stellt die Thematik der altersgerechten ...
» weiter
Weiterführende Informationen Arbeitsschutz
Informationen zum Einstieg in das Thema Arbeitsschutz Die Studie Arbeitsfähigkeit 2010 - Was können wir tun, damit Sie ...
» weiter
Weiterführende Informationen Arbeitsschutz
Die Studie Arbeitsfähigkeit 2010 - Was können wir tun, damit Sie gesund bleiben? liefert umfangreiche ...
» weiter
Weiterführende Informationen Druck- und Medienindustrie
Der Demographie-Report Druck- und Medienindustrie NRW liefert einen Überblick über die Branchenstruktur und die ...
» weiter
Weiterführende Informationen Führung
Informationen für den Einstieg in das Thema Führung Die Studie Arbeitsfähigkeit 2010 - Was können wir tun, damit Sie ...
» weiter
Weiterführende Informationen Führung
Die Studie Arbeitsfähigkeit 2010 - Was können wir tun, damit Sie gesund bleiben? liefert umfangreiche ...
» weiter
Weiterführende Informationen Gender
Informationen für den Einstieg in das Thema Gender Die Dokumentation der Fachtagungen "Älter werden im Betrieb" und ...
» weiter
Weiterführende Informationen Gender
Die Projektdokumentation "Gender Mainstreaming und demografischer Wandel" (Hrsg.: Goldmann, M./Mütherich, B....
» weiter
Weiterführende Informationen Gesundheit
Informationen zum Einstieg in das Thema Gesundheit Das Buch Herausforderung 50 plus gibt im Kapitel ...
» weiter
Weiterführende Informationen Gesundheit
Betriebliches Gesundheitsmanagement Das Buch Herausforderung 50 plus gibt im Kapitel "Gesundheitsmanagement" einen ...
» weiter
Weiterführende Informationen Handwerk
Die Veröffentlichung "Demographischer Wandel - Chancen und Herausforderungen für das Handwerk" des Zentralverbandes des ...
» weiter
Weiterführende Informationen Innovation
Informationen zu Innovation und Personalfragestellungen Weiterführende Informationen zum Thema "Innovationsfähigkeit im ...
» weiter
Weiterführende Informationen Innovation
Informationen zu Innovation und Personalfragestellungen Weiterführende Informationen zum Thema "Innovationsfähigkeit im ...
» weiter
Weiterführende Informationen Maschinenbau
Der Demographiereport des Modellprojektes AGE-Management liefert einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen ...
» weiter
Weiterführende Informationen Personalentwicklung
Übergreifende Studien zur Personalentwicklung (QUEM-Material) 1. „Unternehmensübergreifende Prozesse und ganzheitliche ...
» weiter
Weiterführende Informationen Personalentwicklung
Informationen zur Laufbahngestaltung im Handwerk finden sich in dem Beitrag von Lutz Packebusch/Birgit Weber: ...
» weiter
Weiterführende Informationen Personalpolitik
Informationen für den Einstieg in das Thema demographiegerechte Personalpolitik Einen guten Überblick liefert der ...
» weiter
Weiterführende Informationen Personalpolitik
Informationen für den Einstieg in das Thema Personalpolitik Einen guten Überblick liefert der Beitrag "Intergenerative ...
» weiter
Weiterführende Informationen Rekrutierung
Informationen für den Einstieg in das Thema Rekrutierung In der Veröffentlichung "Erfolgreich mit älteren Arbeitnehmern" ...
» weiter
Weiterführende Informationen Rekrutierung
Informationen für den Einstieg in das Thema Rekrutierung In der Veröffentlichung "Erfolgreich mit älteren Arbeitnehmern" ...
» weiter
Weiterführende Informationen Unternehmenskultur
Informationen für den Einstieg in das Thema Unternehmenskultur Die Dokumentation der Tagung "Mitarbeiterorientierte ...
» weiter
Weiterführende Informationen Unternehmenskultur
Die Dokumentation der Tagung "Mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur - Vision oder Erfolgsstory?" beleuchtet das ...
» weiter
Weiterführende Informationen Wirtschaftlichkeit
Informationen für den Einstieg in das Thema Wirtschaftlichkeit Die INQA-Broschüre „Mit Sicherheit mehr Gewinn – ...
» weiter
Weiterführende Informationen Wirtschaftlichkeit
Die INQA-Broschüre „Mit Sicherheit mehr Gewinn – Wirtschaftlichkeit von Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit" ...
» weiter
Weiterführende Informationen Wissenstransfer
Informationen für den Einstieg ins Thema Wissenstransfer Das Buch Herausforderung 50 plus gibt im Kapitel ...
» weiter
Weiterführende Informationen Wissenstransfer
Das Buch Herausforderung 50 plus gibt im Kapitel "Wissensmanagementstrategien" einen Überblick über die Anforderungen ...
» weiter
Werkzeuge Arbeitsorganisation
Die Checkliste „Arbeitsorganisation“ dient dem Einstieg in die Beratung zu den Themen Arbeitsabläufe, Arbeitszeiten, ...
» weiter
Werkzeuge Arbeitsschutz
Checkliste „Arbeitsschutz“: Einstieg in die Beratung zu den Themen Gefährdungsbeurteilung und Belastungsanalysen, ...
» weiter
Werkzeuge Führung
Checkliste „Führung“: Einstieg in die Beratung zum Thema Führung angesichts des demographischen Wandels. Mit den dort ...
» weiter
Werkzeuge Gender
Checkliste „Gender“: Einstieg in die Beratung zum Thema Gender. Mit den dort angesprochenen Aspekten verschaffen Sie ...
» weiter
Werkzeuge Gesundheit
Checkliste „Gesundheit“: Einstieg in die Beratung zu den Themen Analyse von Fehlzeiten und Belastungsschwerpunkten, ...
» weiter
Werkzeuge Innovation
Checkliste „Innovation“: Einstieg in die Beratung zu den Themen Nutzung des Potenzials Älterer für Innovationsprozesse ...
» weiter
Werkzeuge Personalentwicklung
Checkliste „Personalpolitik“: Einstieg in die Beratung zu den Themen Ausweitung des Planungshorizontes, Verknüpfung von ...
» weiter
Werkzeuge Personalpolitik
Checkliste „Personalpolitik“: Einstieg in die Beratung zu den Themen Ausweitung des Planungshorizontes, Verknüpfung von ...
» weiter
Werkzeuge Rekrutierung
Checkliste „Rekrutierung“: Einstieg in die Beratung zu den Themen Ausweitung des Zielgruppenspektrums, neue Wege der ...
» weiter
Werkzeuge Unternehmenskultur
Checkliste „Unternehmenskultur“: Einstieg in die Beratung zum Thema Unternehmenskultur im demographischen Wandel mit den ...
» weiter
Werkzeuge Wirtschaftlichkeit
Checkliste „Wirtschaftlichkeit“: Einstieg in die Beratung zum Thema Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen zur Gestaltung des ...
» weiter
Werkzeuge Wissenstransfer
Checkliste „Wissenstransfer“: Einstieg in die Beratung zu den Themen Identifikation wettbewerbskritischen Wissens, ...
» weiter
Wertschaetzung_Vortrag
Der Vortrag "Mensch, du bist wichtig! - Wertschätzung als salutogener Faktor der Führungsbeziehung" bietet Informationen ...
» weiter
why-wai?_BAUA
Die Broschüre "Why WAI - der Work Ability Index im Einsatz für Arbeitsfähigkeit und Prävention. Erfahrungsberichte aus ...
» weiter
Wirtschaftlichkeit - Informationen für Profis
Personal/Personalarbeit Ökonomische Evaluation von Personalressourcen und Personalarbeit - Darstellung und Erläuterung ...
» weiter
Wirtschaftlichkeit_AOK
Die Befragungsdokumentation "Wirtschaftlicher Nutzen Betrieblicher Gesundheitsförderung aus Sicht von Unternehmen" des ...
» weiter
Wirtschaftsmotor_Alter_kurz
Die Kurzfassung des "Wirtschaftsmotor Alter", welcher Informationen zur Haushaltsstruktur, Konsumverhalten etc. in ...
» weiter
Wissensmanagement 2006-2010 Positionen Trends
Die Broschüre "Wissensmanagement 2006-2010 - Positionen und Trends" stellt verschiedene Trends im Bereich des ...
» weiter
Wissensmanagement Callcenter
Die Broschüre "Wissensmanagement im Callcenter" enthält Informationen, Fallbeispiele und Empfehlungen zum Thema. Die ...
» weiter
Wissenstransfer - Informationen für Profis
NovaPE - Damit das Wissen nicht in Rente geht (Artikel, Zeitschrift Personalführung; 2006) [download] Kompetenz- und ...
» weiter
Wissenstransfer Genera
Die Broschüre "Wissenstransfer im Tandem - Arbeitsplatznahe Qualifizierung mit Hilfe von Job-Rotation" bietet ...
» weiter
Wissenstransfer im Innovationsprozess
Einen Beitrag zum Thema "Demographischer Wandel und Wissenstransfer im Innovationsprozess" finden Sie hier:...
» weiter
Wohlbefinden_im_Büro_INQA
Die Broschüre "Wohlbefinden im Büro - Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Büroarbeit" bietet Informationen und ...
» weiter
Wok-life-balance_BÖCKLER
Die Broschüre "In Balance Arbeiten und Leben - Forschungsimpulse für eine innovative Arbeits(zeit)gestaltung" enthält ...
» weiter
Workplace_Wellness_report
Die Broschüre "Working Towards Wellness - Accelerating the prevention of chronic disease" enthält Informationen und ...
» weiter
Zeitschrift_Tempora
Die im November 2005 erschienene Ausgabe der Fachzeitschrift "tempora - journal für moderne Arbeitszeiten" mit dem ...
» weiter
Zukunft der Arbeit_Demotrans
Die Broschüre "Zukunft der Arbeit in einer alternden Gesellschaft" enthält mehrere Beiträge zu unterschiedlichen ...
» weiter
Zukunft Hessen
Die Broschüre "Zukunft Hessen, Zukunft Deutschland - Chancen der demografischen Herausforderung" enthält Beiträge ...
» weiter